
Erfahrene juristische Fachübersetzer und -übersetzerinnen sowie Dolmetscher und Dolmetscherinnen verfügen nicht nur über solide Kenntnisse der Rechtssprache und ausreichende translatorische Kompetenz. Sie kennen sich mit der Grammatik der Ausgangs- und Zielsprache aus, aber auch mit deren Semantik und Stilfragen. Sie sind Linguisten mit einem guten Gespür für die Nuancen und Varietäten ihrer Arbeitssprachen. Sie sind in der Lage, sprachliche Äußerungen mit außersprachlichen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, regionaler Abstammung oder sozialem Milieu in Beziehung zu setzen. Das ist eine wertvolle Expertise, auf die unterschiedliche Akteure der Rechtsbranche zugreifen können. Lassen Sie mich dies anhand einiger Beispiele aus meiner beruflichen Praxis erläutern.
Wenn ein fremdsprachliches Wort der Schlüssel zu den Tatbestandsmerkmalen ist
In einem Rechtsstreit wurde ich als Sachverständige gebeten, ein Gutachten zum Sprachgebrauch in einem Polizeiprotokoll aus Spanien und dessen Übersetzungen zu erstellen. Insbesondere wurde ich gebeten, „zu der Frage Stellung zu nehmen, welchen Sinngehalt die mutmaßlich relevante Vokabel abordada im allgemeinen Sprachgebrauch hat und ob dem Wort im Sprachgebrauch der spanischen Polizei ein anderer Erklärungswert zukommt.“ Zwei eklatante Fehler in der von der Beklagten eingereichten Übersetzung führten zur Über- bzw. Fehlinterpretation der im Polizeiprotokoll beschriebenen Straftatbestandsmerkmale, z. B. die Übersetzung von los hechos (die Tat) mit der Diebstahl.
Bro und Co. – Sprachanalyse von Chatverläufen
Bei umfangreichen Abhörmaßnahmen bzw. der Untersuchung von beschlagnahmten Telefonen im Ermittlungsverfahren können Sprachsachverständige den Ermittlern wertvolle Dienste leisten – nicht nur mit der Verschriftung und Übersetzung fremdsprachlicher Gespräche bei klassischen TKÜ-Maßnahmen. Auch ihre Kenntnisse bestimmter fremdsprachlicher Milieu- und Geheim sprachen können Antworten auf Fragen der Ermittler geben. Wenn z. B. Indizien vorliegen, dass zwei beschuldigte Kommunikationsteilnehmer ein und dieselbe Person sein könnten, kann ein linguistisches Gutachten zur Aufklärung beitragen. Oder bei der Bestimmung der Hierarchie innerhalb einer kriminellen Vereinigung.
Aber nicht ohne Transparenz
Allerdings ist in prozessrechtlicher Hinsicht Vorsicht geboten – s. a. Momsen, Rackow und Schwarze1 –, wenn Verfahrensfehler vermieden werden sollen: „Die Tätigkeit von Sprachsachverständigen und Dolmetschern ist grundsätzlich zu dokumentieren, diese Dokumentation zur Ermittlungsakte zu nehmen.“2 So kenne ich es aus der Praxis: penibelste Buchführung darüber, wo meine Übersetzung einer fremdsprachlichen Audiodatei anfängt und wo diese aufhört, ebenso über nicht zu entschlüsselnde Passagen oder sonstige Auffälligkeiten. Nur so ist die Verschriftung bzw. Übersetzung als Beweismittel vor Gericht verwertbar.
Es darf nicht der Eindruck entstehen, die Ermittlungshoheit sei von den Ermittlern auf den Sachverständigen übertragen worden, denn das kann zu Beanstandungen führen. Diese Erfahrung habe ich leider vor Jahren gemacht. Im Rahmen eines Rechtshilfeersuchens hatte die Staatsanwaltschaft umfangreiche Ermittlungsergebnisse der spanischen Polizei erhalten. Nach einem ausführlichen Gespräch in den Räumen der Behörde fuhr ich nach Hause mit kistenweisen Unterlagen und dem Auftrag, diese zu sichten und die verfahrensrelevanten Informationen zusammenzutragen, um später entscheiden zu können, welche Unterlagen für die in Deutschland geführten Ermittlungen relevant und somit zu übersetzen waren. Diese praktische Handlungsweise schien schon wegen des Umfangs und aus Kostengründen angemessen. Die Verteidigung war allerdings anderer Meinung und verlangte die Übersetzung des gesamten Konvoluts, was zu einer mehrmonatigen Verzögerung führte.
Auch in der Hauptverhandlung sind Sprachkundige gefragt
Ob bei der Inaugenscheinnahme eines fremdsprachigen Textes – vom Liebesbrief bis zur Baubeschreibung eines Wohnhauses im Ausland oder Chats –, der in der Hauptverhandlung als Beweis aufzunehmen ist, oder der Stegreifübersetzung einer bis dahin nicht verschrifteten Tonaufzeichnung – in all diesen Fällen setzen Gerichte die geladenen Dolmetscher bzw. Dolmetscherinnen als Sprachsachverständige ein. Ein mündlich erstattetes Gutachten mag nicht so umfassend und detailliert wie ein schriftliches Gutachten sein, ist aufgrund seiner Bedeutung aber ebenso zu würdigen und zu honorieren, nämlich nach JVEG § 9 Abs. 1. Entsprechend sollte die dazugehörige Anlage 1 um Sprachsachverständige erweitert werden. Dafür setze ich mich persönlich und als BDÜ-Vizepräsidentin ein.
1 Momsen/Rackow/Schwarze: Dolmetscher und Sachverständige als Ermittlungs helfer? https://strafverteidigertag.de/wp-content/uploads/2024/02/Dolmetscher und-Sprachsachverstaendige-als-Ermittlungshelfer-beck-online-3-2.pdf
2 Ebenda.
Dr. Luisa Collejon - Vizepräsidentin des BDÜ e.V.
Außerdem ist sie Hispanistin, promovierte Germanistin, staatlich geprüfte und ermächtigte Übersetzerin, allgemein beeidigte Dolmetscherin für die spanische Sprache, Sachverständige für Forensische Linguistik und freiberuflich als Fachübersetzerin, Gerichtsdolmetscherin, Sprachgutachterin und Dozentin tätig.
Mehr Beiträge zum Thema, Dolmetscher und Dolmetscherinnen, finden Sie hier:
Testen Sie die NJW und die Ausbildungszeitschriften JuS und JA kostenlos im Probeabo!
.AutorenUndLinks {
display: block;
}
.AutorenLayout {
display: flex;
align-items: flex-start;
gap: 20px;
}
.GrauerKasten {
background: #F5F6FA;
padding: 20px;
margin-bottom: 20px;
border-radius: 5px;
margin-bottom: 20px;
}
.GrauerKasten img {
border-radius: 5px;
width: 100%;
height: auto;
object-fit: contain;
}
@media (max-width: 1000px) {
.LinkKastenGruppe {
flex-direction: column;
}
}
@media (max-width: 600px) {
.GrauerKasten {
width: 100%;
}
.AutorenText {
padding-top: 20px;
}
.AutorenLayout {
display:block;
}
.AutorenUndLinks {
flex-direction: column;
}
.AutorenLayout img {
border-radius: 5px;
width: 150px;}
}
Entdecken Sie attraktive Stellenausschreibungen für Juristinnen und Juristen auf beck-stellenmarkt.de. Jetzt schnell und einfach für Ihren Traum-Job bewerben!
Zu den Jobs für Juristinnen und Juristen
Die juristischen Positionen im BECK Stellenmarkt werden von renommierten Arbeitgebern aus der Rechtsbranche inseriert. Informieren Sie sich in unseren ausführlichen Online-Profilen über die juristischen Top-Arbeitgeber.
