„Sie haben die Stelle!“ – Personal-Branding-Tipps für Ihr Vorstellungsgespräch als Jurist:in

Selbstmarketing im Bewerbungsgespräch als Jurist
von Dr. Anja Schäfer

Sie haben eine Einladung zum Bewerbungsgespräch bei Ihrer Wunschkanzlei erhalten? Gratulation, denn mit Ihrer Bewerbung und Ihrer Personal Brand haben Sie die erste Hürde zu Ihrem neuen Job genommen.

Mit dem Vorstellungsgespräch steht die nächste Herausforderung bevor. Denn es gilt, sich als Anwält:in so gut wie möglich zu präsentieren und rüberzubringen, warum Sie der/die ideale Kandidat:in für die zu besetzende Stelle sind.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf ein digitales Vorstellungsgespräch vorbereiten.

Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie als Jurist:in Ihre Markenbotschaft bestmöglich platzieren und sich im Gespräch durch strategisches Personal Branding von anderen Bewerber:innen abheben.

Welche Markenbotschaft wollen Sie in Ihrem Bewerbungsgespräch vermitteln?

Wollen Sie potenzielle Arbeitgeber:innen gleich von der ersten Minute an für sich gewinnen? Dann nehmen Sie zur Vorbereitung der Gesprächssituation deren Position ein. Formulieren Sie deshalb so konkret wie möglich, warum Sie der/die perfekte Bewerber:in sind. Denn genau dies will Ihr Gegenüber erfahren, wenn der richtige Moment gekommen ist.

Recherchieren Sie, was von Ihrer Expertise bzw. Persönlichkeit für zukünftige Arbeitgeber:innen interessant und für die jeweilige Stelle auch praktisch relevant ist. Welche Aspekte Ihrer juristischen Kenntnisse, Ihrer bisherigen Berufserfahrung oder Ihrer persönlichen Eigenschaften sollten im Vorstellungsgespräch unbedingt angesprochen werden – von Ihnen selbst oder von Ihren Gesprächspartner:innen? Schließlich gilt es, zu überzeugen und parallel auch ins Team zu passen.

Studien haben gezeigt, dass die Chancen zum Erhalt der gewünschten Stelle um das Fünffache steigen, wenn die (Kern-)Botschaften zur Personal Brand ehrlich und authentisch rübergebracht werden. Erhalten Sie im Folgenden 3 Tipps, wie Sie Ihre Markenbotschaft im Gespräch gewinnbringend an- und rüberbringen.

Tipp 1: Kommunizieren Sie die Kernbotschaften zu Ihrer Expertise bzw. Persönlichkeit

Formulieren Sie mit Fokus auf die jeweilige Stelle drei Kernaussagen zu Ihrer Personal Brand, um diese als roten Faden im Gespräch zu nutzen.

Was von Ihrem Know-how, welche Ihrer praktischen Erfahrungen und persönlichen Stärken sollen auf jeden Fall in Erinnerung bleiben? Bringen Sie aus vorherigen Tätigkeiten bereits Berufspraxis mit, die Sie von den anderen Bewerber:innen unterscheidet? Sind Sie durch Ihre Promotion oder regelmäßigen Vortragstätigkeiten bereits fachlich gut positioniert? Engagieren Sie sich ehrenamtlich bspw. als Mentorin usw.? Bieten Sie einzigartige Kombinationen an Kompetenzen, die für Ihr Gegenüber relevant sind?

Bieten Sie konkrete Beispiele, die aufzeigen, dass Sie als der oder die in einem bestimmten Gebiet ausgewiesene Expert:in genau die richtige Person sind.

Präsentieren Sie Ihre Kernbotschaften gleich zu Beginn Ihrer Vorstellung. Alternativ bzw. zusätzlich bringen Sie diese immer wieder an geeigneter Stelle an. Damit machen Sie deutlich, dass Sie als Anwält:in wissen, wer Sie sind, und was Sie zu bieten haben.

Tipp 2: Bestimmen Sie vorab kurz- bzw. langfristige Ziele, die Sie als Anwält:in erreichen wollen

Denken Sie bereits vor dem Bewerbungsgespräch darüber nach, wo Sie sich als Jurist:in in einem Jahr bzw. in drei bis fünf Jahren sehen.

Sprechen Sie über Ihre Ziele so, dass die Antwort auf Ihr Personal Branding einzahlt. Jede Ihrer Tätigkeiten sollte Sie im Idealfall näher an Ihr nächstes Karriereziel heranführen. Fokussieren Sie sich dabei nicht nur auf Ihre beruflichen Vorhaben, sondern nehmen Sie auch persönliche mit in den Blick.

Wie auch immer Ihre Arbeits- wie auch individuellen Perspektiven aussehen, zeigen Sie Ihrem Gegenüber auf, dass Sie einen klaren Plan für Ihre eigene Entwicklung in Richtung Expert:innenliga haben, und dass die zu besetzende Stelle der nächste logische und passende Schritt ist.

Tipp 3: Finden Sie aktuelle Anknüpfungspunkte, die auf Ihren Expert:innenstatus einzahlen

Beschäftigen Sie sich vorab mit bestimmten (Rechts-)Fragen zu Ihrem zukünftigen Tätigkeitsgebiet oder damit, wie Sie sich in das bestehende Kanzleiumfeld einbringen werden. Zeigen Sie in Ihren Antworten auf, dass Sie wirklich an Ihrer Aufgabe sowie dem Arbeitsumfeld interessiert sind. Schließlich haben Sie sich intensiv mit Ihrer Tätigkeit und möglichen beruflichen Herausforderungen auseinandergesetzt.

Nutzen Sie diese Fragen, um bislang noch nicht erwähntes Know-how oder persönliche Qualitäten gezielt zu erwähnen, weitere Erfolgsbeispiele aus Ihrer bisherigen Berufspraxis anzusprechen oder um noch etwas mehr über Ihre neue Arbeitsumgebung zu erfahren.

Es lohnt sich für Sie, sich vor jedem Vorstellungsgespräch mit Ihrer Personal Brand zu beschäftigen.

Mit entsprechender Vorbereitung gelingt es Ihnen, beinahe alle Gesprächssituationen für sich und Ihr Personal Branding zu nutzen und über die Bewerbungsunterlagen bzw. ggfs. sozialen Netzwerke hinaus auch persönlich zu überzeugen.

Außerdem erhalten Sie so die Informationen, die der Beantwortung der einen Frage, die in den heutigen Zeiten des Wettbewerbs um qualifizierte Bewerber:innen am Ende von Ihnen zu beantworten ist, nämlich ob die Stelle auch für Sie tatsächlich die passende ist.

 

Entdecken Sie attraktive Stellenausschreibungen für Juristinnen und Juristen auf beck-stellenmarkt.de. Jetzt schnell und einfach für Ihren Traum-Job bewerben!

Zu den Jobs für Juristinnen und Juristen

Die juristischen Positionen im BECK Stellenmarkt werden von renommierten Arbeitgebern aus der Rechtsbranche inseriert. Informieren Sie sich in unseren ausführlichen Online-Profilen über die juristischen Top-Arbeitgeber.

Zu den Arbeitgeberprofilen

In weiteren Beiträgen auf beck-Stellenmarkt.de geben Ihnen unsere Autoren Tipps, wie Sie als junge Juristinnen oder junger Juristen den Berufsstart meistern:

Über die Autorin:

Dr. Anja Schäfer
ist Anwältin, Expertin für Networking & Female Leadership in Kanzleien. Als Karrierementorin unterstützt sie exklusiv Juristinnen in puncto Netzwerkaufbau, Selbstmarketing und Sichtbarkeit als Expertin und spricht über diese Themen regelmäßig in ihrem „Juristinnen machen Karriere! … Podcast“. Mehr Informationen zum Podcast: https://anja-schaefer.eu/podcast

Der Beitrag ist erstmals in der Print-Ausgabe des Beck-Stellenmarkt 17/23 erschienen.

Übrigens: Testen Sie die NJW und die Ausbildungszeitschriften JuS und JA jetzt kostenlos im Probeabo.