Wie viele Jura-Studierende gibt es?

von Veronika Gebertshammer

Das Statistische Bundesamt hat im Dezember 2021 die beliebtesten Stundengänge sowohl bei Männern als auch bei Frauen veröffentlicht. In dieser Grafik lässt sich die Anzahl der Studierenden in den am stärksten besetzten Studienfächer erkennen.

Am gefragtesten ist der Studiengang Betriebswirtschaft mit 127.156 männlichen und 115.855 weiblichen Studierenden. An zweiter Stelle folgt Informatik. 108.030 Männer und 27.735 Frauen haben sich für dieses Studium entschieden. Rechtswissenschaften liegt auf dem dritten Platz. 51.033 bzw. 68.252 männliche und weibliche Jura-Studierende gibt es in Deutschland.

Bei Männern ist außerdem der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sehr beliebt. Beinahe 80.000 Männer, aber nur etwa 25.000 Frauen möchten Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure werden. Medizin und Psychologie studieren hingegen mehr Frauen (64.261 bzw. 75.325) als Männer (37.451 bzw. 25.450). 

Am unbeliebtesten ist der Studiengang Soziale Arbeit, vor allem bei den Männern. Auf 55.636 weibliche Studierende kommen nur knapp 17.000 Männer. Umgekehrt verhält es sich bei dem Studiengang Maschinenbau/-wesen: Auf gerundet 90.000 Männer kommen nur etwas über 12.000 Frauen. Ausgewogener ist das Geschlechterverhältnis bei den Wirtschaftswissenschaften. Hier gibt es 49.393 männliche und 40.083 weibliche Studierende. 

 

Über die Autorin:

Veronika Gebertshammer
Diplom-Juristin

Weitere Informationen, Tipps und Literatur zu Studium und Referendariat finden Sie auf beck-shop.de. 

Übrigens: Testen Sie die NJW und die Ausbildungszeitschriften JuS und JA jetzt kostenlos im Probeabo.