Coaching und Karriereberatung: das Duo für Erfolg und Zufriedenheit im Job

von Rechtsanwältin Christine Reik, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung PREMIUM HR GmbH, München

Wer wünscht sich nicht den Job, der wirklich zur eigenen Persönlichkeit passt, Freude macht und Erfüllung bringt? Die Realität sieht oft anders aus und Resignation und Frustration werden zu ständigen Begleitern. Doch es geht auch anders: Wer seine berufliche Karriere wie ein fachliches Projekt aktiv plant und steuert, hat alle Chancen für den Traumjob in der Hand. Wegbegleitung und Unterstützung auf dem Weg dorthin bieten eine professionelle Karriereberatung. Was der Jurist in rechtlichen Fragen, ist der Karriereberater in Fragen rund um den Beruf: ein Experte für die Materie.

Karriereberatung zum Erreichen der eigenen Ziele oder zur Suche nach Alternativen

Wer seine beruflichen Ziele kennt, nützt Karriereberatung punktgenau, um nichts dem Zufall zu überlassen. Der Karriereberater hilft bei der langfristigen, strategischen Planung der Karriere. Er weiß, wann der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist und welche beruflichen Schritte zum Erreichen des langfristigen Ziels notwendig und zielführend sind. Und er bereitet seinen Kunden optimal und diskret auf Schlüsselsituationen vor, wie z.B. das entscheidende Vorstellungsgespräch, die Teilnahme an einem Auswahlverfahren oder ein Management-Audit. Natürlich unterstützt er auch bei der Erstellung der perfekten Bewerbungsunterlagen und beim Aufbau einer angemessenen Social-Media Präsenz.

Oft führt auch der Wunsch nach beruflichen Alternativen zur Zusammenarbeit mit einem Karriereberater, z.B. weil das Up or Out-Prinzip greift, der Weg in die Partnerschaft oder eine Führungsposition langfristig blockiert ist oder einfach, weil die aktuelle Situation aus anderen Gründen als unbefriedigend empfunden wird. In diesen Fällen bringt der Karriereberater frische Impulse in eine Konstellation, die oft als belastend und alternativlos wahrgenommen wird. Der Karriereprofi hilft, eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln, die die eigenen Stärken und Bedürfnisse berücksichtigt. Und er kennt die Spielregeln des Arbeitsmarktes, so dass aus den Wünschen auch Realität wird. Selbstverständlich begleitet er den Juristen auch bei allen operativen Schritten auf dem Weg zum neuen Job.

Karriereberatung umfasst Coaching, Training und Beratung

Entsprechend dem konkreten Bedarf des Kunden kommen in der Karriereberatung verschiedene Methoden zum Einsatz. Mit Coaching Elementen wird daran gearbeitet, Zugang zu den eigenen Ressourcen und Bedürfnissen zu finden und Wünsche zu konkretisieren. Auf anstehende Ereignisse wie z. B. Auswahlverfahren und Interviews wird wie in einem Einzel-Training vorbereitet.

Dementsprechend erfordert Karriereberatung vom Berater vielfältige Kompetenzen. Er muss Experte für den juristischen Arbeitsmarkt sein und Fachmann für alle personalwirtschaftlichen Prozesse. Wichtig ist, dass er auch mit den inoffiziellen Regeln und verdeckten Mechanismen von Karriere vertraut ist und weiß, wie Personalentscheidungen hinter den Kulissen laufen. Er verfügt über ein persönliches Netzwerk zu Personalberatern sowie zu Kanzleien und Unternehmen. Schließlich runden eine qualifizierte Coachingausbildung und die Zertifizierung durch einen der anerkannten Coachingverbände sein Profil ab. Und last but not least: Die Chemie zwischen Berater und Klient muss stimmen. Nur wenn der Kunde die Gewissheit hat, dass der Berater ein Profi auf Augenhöhe ist, führt die Zusammenarbeit zum gewünschten Erfolg: dem Job, der wirklich zufrieden macht.

Quelle NJW 24/2016