Meine Anwalts-/ Wahlstation bei ARQIS

von Hannah Düwel

Zur Wahlstation in die Big Law Boutique. Hannah Düwel freute sich bereits seit Beginn des Referendariats auf die Wahlstation in Kapstadt. Wieso das nicht geklappt hat und warum das im Nachhinein eine glückliche Fügung war, erläutert sie hier.

Nachdem ich meine Wahlstation in Kapstadt bereits vor Beginn meines Referendariats geplant hatte, stand kurz vor den Examensklausuren endgültig fest, dass ein Aufenthalt dort aufgrund von Covid nicht möglich sein würde. Ich musste mir also eine Alternative suchen. Viel Zeit blieb dafür nicht. Ich hörte mich im Bekanntenkreis um und stieß auf ARQIS. Eine Großkanzlei hatte ich im Referendariat schon kennengelernt. Ich wünschte mir jetzt Einblicke in eine etwas kleinere, aber dennoch breit aufgestellte Kanzlei. ARQIS als »Big Law Boutique« weckte meine Neugier. Zusätzlich fand ich es toll, dass bei ARQIS sowohl das Management als auch viele andere Führungspositionen von Frauen besetzt sind und die Teams insgesamt aus vielen jungen Anwälten und Anwältinnen bestehen. Ich war sehr froh, dass meine kurzfristige Bewerbung erfolgreich war und ich die Wahlstation in der Düsseldorfer Innenstadt beginnen konnte.

Ich absolvierte meine Station im Team Litigation. Dort sammelte ich viele gute Erfahrungen, insbesondere die praxisnahe Arbeit in verschiedenen Verfahren hat mir sehr gefallen. Das half mir nicht nur in Bezug auf examensrelevante Themen, sondern gewährte mir auch inhaltliche Einblicke in unterschiedliche Bereiche: Ich konnte an Schriftsätzen mitarbeiten und auch Vertrags- oder Vergleichsentwürfe vorbereiten. Trotz Covid und der vorrangig online abgehaltenen Teammeetings war ich immer gut eingebunden. Aufgrund der Möglichkeit für Referendare, ihre Arbeitstage flexibel festzulegen, blieb mir auch genug Zeit für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.

Im Rahmen meiner Station bei ARQIS konnte ich nicht nur im Litigation Team mitarbeiten, sondern auch Einblicke in die Arbeitsbereiche anderer Teams bekommen. So konnte ich z. B. in einem arbeitsrechtlichen Fall mit zu einer mündlichen Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf kommen. Hier war ich zuvor noch nie, das war eine ganz neue, spannende Erfahrung.

Zusätzlich habe ich im erst wenige Monate zuvor neu gegründeten Team für Public & Regulatory Law mitgearbeitet. Dadurch bekam ich Einblicke in ein völlig anderes Rechtsgebiet, das aber durch Gerichts- und Schiedsverfahren doch eine Verbindung zu Litigation hatte. Insbesondere hieran erkennt man die gute Betreuung und Ausbildung bei ARQIS. Ich hätte vorher nicht damit gerechnet, in so viele interessante Bereiche hinein schnuppern zu können und mich so fachlich noch einmal in Ruhe zu orientieren. Die beste Basis für meine Berufswahl. Am Ende bin ich – nach einem Urlaub in Kapstadt – als Associate bei ARQIS gelandet!

 

Über die Autorin:

Hannah Düwel,
Associate im Bereich Public & Regulatory Law, ARQIS

 

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Ansprechpartnerin Referendariat:
Sabrina Etsch • sabrina.etsch@arqis.com • +49 (0)211 13069-033
ARQIS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Breite Straße 28 
40213 Düsseldorf 
www.arqis.com 
www.karriere.arqis.com

Mehr Infos finden Sie im Arbeitgeberprofil.