
Welche berufsbedingten Kosten entstehen für Anwälte, welche der Arbeitgeber nicht übernimmt? Einen Einblick diesbezüglich gibt es in der neuen Folge der Rubrik „Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten“.
Lesen Sie außerdem, wie sich das durchschnittliche Bruttoeinkommen angestellter Anwälte mit zunehmender Wochenarbeitszeit verändert und worin Unterschiede bemerkbar werden. Des Weiteren hinterfragen wir, inwieweit digitale Lösungen in verschiedenen Rechtsabteilungen angewendet werden.
Diese und weitere Themen können Sie der folgenden Grafik entnehmen.
Interesse an weiteren Fakten?
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 11/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 10/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 09/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 08/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 07/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 06/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 05/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 04/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 03/2019
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 02/2019
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 01/2019
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 09/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 08/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 07/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 06/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 05/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 04/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 03/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 02/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 01/2018
Besuchen Sie auch die Social-Media-Kanäle von C.H.BECK. Sie finden uns auf: