
Wie steht es um die Notenverteilung, die Durchfallquote und den Frauenanteil im zweiten Staatsexamen 2017? Einen Einblick diesbezüglich gibt es in der neuen Folge der Rubrik "Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten".
Des Weiteren zeigen wir Ihnen, wie unterschiedlich die Bruttoeinkommen der angestellten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Ost-West Vergleich ausfallen, wobei auch die Gender Pay Gap auffällt. Lesen Sie außerdem, welchen Hürden die Digitalisierung in Rechtsabteilungen deutscher Unternehmen gegenüber steht.
Diese und weitere Themen können Sie der folgenden Grafik entnehmen.
Interesse an weiteren Fakten?
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 07/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 06/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 05/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 04/2019
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 03/2019
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 02/2019
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 01/2019
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 09/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 08/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 07/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 06/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 05/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 04/2018
-
Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 03/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 02/2018
- Der juristische Arbeitsmarkt in Zahlen, Daten, Fakten 01/2018
Besuchen Sie auch die Social-Media-Kanäle von C.H.BECK. Sie finden uns auf: