
Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern Dienstwagen zur Verfügung. Oder sie benötigen eine Fahrzeugflotte für ihre Services oder logistischen Dienstleistungen, etwa im medizinischen Bereich, im Taxibetrieb oder in der Autovermietung. Eine der größten Herausforderungen im Fuhrparkmanagement ist es, Transparenz über die Flottenkosten zu erlangen. Reporting und Controlling übernehmen hier in der Regel ganz klassisch die Buchhaltung. Meist eintönig, zeitaufwändig, manuell und mit Excel-Dateien. Dabei geht es inzwischen auch anders: mit moderner Fuhrparkmanagement-Software.
Das Ende der Zettelwirtschaft
Fuhrparkmanagement-Software? Das sind digitale Plattformen, die effizienter sind, vor allem aber helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Die Fahrer müssen keine Belege mehr sammeln oder handschriftliche Fahrtenbücher führen. Allein in der Verwaltung des Fuhrparks kann so bis zu 25 Prozent Zeit eingespart werden. Denn die Aufgaben von Reporting und Controlling werden vollständig automatisiert. Die tatsächlichen Betriebskosten werden übersichtlich angezeigt und helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit der Abbildung sämtlicher Flottenkosten, vom einzelnen Fahrzeug bis zur gesamten Flotte, werden Ausreißer und Einsparpotenziale identifiziert. Damit können aber nicht nur Kraftstoffkosten reduziert werden. Moderne Fuhrparkmanagement-Software hilft auch, die Umweltbilanz des Unternehmens zu steuern.
Nachhaltigkeits-Tool der Zukunft – Weniger Kosten, weniger Emissionen
Das Kraftstoffmanagement wird mit integrierten Tankkarten und der Zuordnung von Kraftstoffkosten und Kilometerständen erheblich erleichtert. Wird ein zu hoher Kraftstoffverbrauch festgestellt, kann schnell eingegriffen werden, um den Verbrauch zu reduzieren und die Kosten kurzfristig zu senken. Da der Kraftstoffverbrauch und auch die Antriebsart der Fahrzeuge einen erheblichen Einfluss auf die Emissionen haben, können inzwischen sogar der Durchschnittsverbrauch und die Emissionen des Fuhrparks mit anderen Flotten und den EU-Emissionszielen verglichen werden. So sieht die digitale Fuhrpark-Verwaltung 2.0 aus.
Über die Autorin:
Francine Gervazio,
ist Unternehmerin mit einer großen Leidenschaft für den Umgang mit Kund:innen. 2021 übernahm sie als CEO die Leitung bei der Avrios International AG, seit 2023 agiert sie als CEO der Partnerfirmen Vimcar und Avrios.