
HR im Porträt: Ein Gespräch mit Claudia Trillig, HR Director bei Baker McKenzie
Interview mit Claudia Trillig
HR Director bei Baker McKenzie
Ca. 6.700 Berufsträger/-innen weltweit, davon mehr als 200 in Deutschland
Mehr als 1.500 Partner/-innen weltweit, davon ca. 65 in Deutschland
ca. 75 in 2022 (zusätzlich studentische/wiss. Mitarbeiter/-innen: ca. 90 in 2022)
65 bis 75 Volljurist/-innen in 2022
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München
76 Büros in 45 Ländern
bis zu 140.000 € pro Jahr für Berufseinsteiger/-innen
3,1 Mrd. US-Dollar weltweit (FY 2021)
1949
Beratung nationaler und internationaler Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts
Wir sind die erste Adresse für deutsche und multinationale Unternehmen sowie Finanzinstitute mit inländischem und grenzüberschreitendem Beratungsbedarf.
Praktikumsplätze, Teilzeitbeschäftigung für Doktorand/-innen, Law Clerk Program, Career Mentorship Program
Ausbildung in Anwalts-/Wahlstation (In- und Ausland), Teilzeitbeschäftigung, Career Mentorship Program, Repetitorien in Kooperation mit Kaiserseminare und Hemmer
Teamarbeit heißt bei uns, mit Kolleg/-innen unterschiedlicher Praxis- und Industriegruppen zusammenzuarbeiten, in Deutschland und anderen Teilen der Welt. In interdisziplinären Teams kommen Kolleg/-innen durch spezifische Fähigkeiten jeder/s Einzelnen zu kreativen und innovativen Lösungen für Mandanten. Unsere Kanzlei ist Partner des Center for the Fourth Industrial Revolution (C4IR) des World Economic Forum. Dadurch ermöglichen wir ausgewählten Kolleg/-innen ein Fellowship – eine Chance, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und vertiefte Kenntnisse in Sachen Innovation zu erlangen.
Wr fördern Kolleg/-innen schrittweise nach Berufslevel und unterstützen sie mit Feedback sowie Entwicklungsprogrammen. Sie lernen für ihre nächsten Karriereschritte, betreiben Networking und entwickeln sich kontinuierlich weiter. In unserer Inhouse University erwarten sie u.a. Seminare zu Themen wie Führung, Präsentieren, Akquise & Selbstmarketing und Bilanzanalyse. Ab dem dritten Jahr in unserer Kanzlei bieten wir mit dem »Booster« ein zusätzliches Budget für Talent Management und Business Development Aktivitäten. So fördern und unterstützen wir Ideen, besonders in Legal Tech, Innovation und Unternehmertum. E-Learning Programme und European Associate Meetings mit Associates aus ganz Europa sind weitere Beispiele in puncto Förderung.
Internationale Mandatsarbeit, ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm, Mobility Programme (Arbeiten in unseren Büros rund um den Globus von zwei Wochen bis zu zwei Jahren), passende Karrieremodelle für jede Lebensphase
Wir bieten flexible Karrieremodelle wie den Associate Alternative Track, eine Alternative zum Partner Track – mit spannenden Mandaten bei geringeren Stundenanforderungen und weniger Business Development Aktivitäten. Mit unserer Initiative »bAgile« bieten wir Möglichkeiten, Arbeitsplatz und -zeit flexibel zu gestalten. Teilzeitmodelle und der Associate Alternative Track sind Beispiele dafür, wie wir Freiräume und Flexibilität bieten. Auch Elternzeit gehört selbstverständlich dazu.
Interview mit Claudia Trillig
HR Director bei Baker McKenzie
Dr. Lara Maria Panosch
Interview mit Anahita Thoms, LL.M. & Partnerin bei Baker McKenzie im Bereich Nachhaltigkeit, Handel und Compliance.
Interview mit Kerstin Schmiedel
und Christian Koops
Life with Baker – der Karrierepodcast von Baker McKenzie, in dem ihr alles erfahrt, was ihr schon immer über den Arbeitsalltag in einer Großkanzlei wissen wolltet! Seid dabei und erhaltet spontane, erfrischende & ganz persönliche Einblicke hinter die Kulissen rund um Themen wie Innovation, bAgile, Mobility, Diversity, unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sowie spannende Aufgaben und Projekte – Neugierig? Hört rein!
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Eva Kriechbaumer (Associate, Corporate), Caroline Strohmeier (Mentee, Kartellrecht) und Nicolai Behr (Partner, Compliance), die uns einen Einblick über unser Career Mentorship Program geben und über ihre ganz persönlichen Erfahrungen als Mentee und Mentoren berichten.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Anjuli von Hülst (Juristische Mitarbeiterin, Corporate), Caroline Knecht (Manger Employer Branding & Recruiting) und Nicolas Gremminger (Associate, Litigation/Arbitration), die uns einen Einblick über die Einstiegsmöglichkeiten während und nach dem Studium und in den Bewerbungsprozess geben und berichten, wie ihr ganz persönlicher Arbeitsalltag aussieht.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Martina Grama (Senior Associate, IP), Ludmilla Maurer (Counsel, Tax) und Markus Altenkirch (Senior Associate, Litigation), die wertvolle Tipps zu kreativen Elternzeit-Modellen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten und einen ganz persönlichen Einblick in die Kinderbetreuung in Zeiten von Homeschooling und Homekita geben.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Valesca Molinari (Senior Associate, Corporate) und Lukas Feiler (Partner, IT), die über die Themen Innovation und Legal Tech bei Baker berichten.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Silke Fritz (Counsel, Banking & Finance), Celina Zaim (Associate, Corporate) und Tobias Born (Senior Assoicate, IT), die über die unterschiedlichen Karrieremodelle, die Initiative bAgile und ihren Berufsalltag berichten.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Vivien Vacha (Associate, Energy & Infrastructure) und Christian Koops (Senior Associate, Employment), die über ihren Einstieg bei Baker, die internationalen Möglichkeiten und ihren Berufsalltag berichten.
Repetitorien:
Wir bieten für unsere Referendare ein umfassendes Angebot an Repetitorien an. In Kooperation mit Kaiserseminare und Hemmer haben sie die Möglichkeit, Inhouse-Seminare zu besuchen, um sich optimal auf das Zweite Examen vorzubereiten. Passende Skripte und Klausurenkurse runden das Angebot ab. Im Frankfurter und Düsseldorfer Büro finden abwechselnd eintägige Inhouse-Seminare in Kooperation mit Kaiserseminare statt, in München finden die eintägigen Inhouse-Seminare in Kooperation mit Hemmer statt. Referendare aus unseren vier deutschen Standorten können an allen angebotenen Inhouse-Seminaren teilnehmen. Zu Beginn ihrer Anwaltsstation erhalten sie einen Voucher, den sie beliebig für Klausurenkurse einlösen können.
Online-Repetitorium:
Als Partnerkanzlei von Clavisto, dem Karriere- und Informationsportal für juristischen Nachwuchs, ermöglichen wir Referendaren außerdem, ein Online-Repetitorium zu absolvieren, eingeteilt in unterschiedliche Kurse: den Grundkurs Online für die Semesterklausuren und die Zwischenprüfung sowie den Examenskurs Online für das Erste und Zweite Staatsexamen.
Anwalts-/Wahlstation und Nebentätigkeit:
Referendaren bieten wir eine Ausbildung in einer Anwalts-/Wahlstation an, sowie Nebentätigkeiten und die Möglichkeit, an einem unserer weltweiten Standorte aktiv zu sein. Sie werden in das Tagesgeschäft der Anwälte eingebunden, arbeiten an aktuellen Fällen mit, begleiten Anwälte zu Gerichts- und Mandantenterminen und nehmen an Telefonkonferenzen sowie Praxisgruppen-Meetings teil.
“Career Mentorship Program":
Mit dem Career Mentorship Program (CMP) bieten wir Nachwuchsjuristen ein aufeinander abgestimmtes Programm, das sie langfristig in ihrer Ausbildung begleitet, mit zahlreichen Bausteinen wie kanzleieigener Universität (Mentorship University), der Möglichkeit, ins Ausland zu gehen, Legal English Kursen, einem jährlichen Summer Camp, Entwicklungsgesprächen u.v.m. Unsere Mentees gehören von Anfang an zu unserer Kanzlei und haben einen Mentor als „Türöffner“. Sie sind Teil eines Teams, erweitern kontinuierlich ihr Netzwerk und treffen regelmäßig ihre Mentee Kollegen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Im Rahmen eines praktischen Einsatzes arbeiten sie gemeinsam mit unseren Anwälten auf Mandaten mit.
Referendare, Praktikanten und wissenschaftliche Mitarbeiter, die in einem unserer deutschen Büros erfolgreich eine Tätigkeit abgeschlossen haben, können eine Wahlstation an einem der ausländischen Standorte absolvieren. Voraussetzungen sind ein vollbefriedigendes Examen, sehr gute Sprachkenntnisse und ausgeprägte Soft Skills.
Initiative “Shadow the New Lawyer”:
Wir ermöglichen Nachwuchsjuristen im Rahmen dieser Initiative, einen unserer Innovation Ambassadors einen Vormittag lang zu begleiten. Nachwuchsjuristen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt einer internationalen Anwaltskanzlei, besuchen Reinvent Law, das erste Legal Innovation Hub Kontinentaleuropas, dessen Gründungskooperationspartner unsere Kanzlei ist, und knüpfen Kontakt zum Legal Tech Start-up Lexemo, mit dem wir gemeinsam Praktikumsplätze und Referendarstationen vergeben.
Praktikumsplätze und Referendarstationen in Kooperation mit Lexemo:
Lexemo ist auf die europäische Bankenregulierung spezialisiert mit dem Ziel, das Europäische Bankaufsichtsrecht über Visualisierung zugänglicher und transparenter zu machen. Praktikanten und Referendare sind teilweise in unserer Kanzlei, teilweise bei Lexemo aktiv und erhalten dort Einblicke in die technologische Umsetzung, z.B. in die Analyse von Gesetzestexten, in Videobearbeitungen und in die Kreation von Mindmaps.
Workshops/Seminare in Kooperation mit Universitäten zu den Themen „Rechtsberatung 2.0“ und “Legal Tech“:
Unsere Kanzlei möchte die junge Generation für diese Themen sensibilisieren.
Einsatz von Nachwuchsjuristen im Team der Innovation Incubators:
Innovation Incubators sind Associates diverser Praxisgruppen, die sich zu technischen und digitalen Entwicklungen auf dem Legal Tech Markt und zu neuen rechtlichen Themen austauschen und diese vorantreiben.
Kanzlei-Workshops für Nachwuchsjuristen zum Thema Innovation,
auf denen Innovation Ambassadors über ihre Erfahrungen berichten.
Förderer der Digital Study 2021