HR im Porträt: Ein Gespräch mit Claudia Trillig, HR Director bei Baker McKenzie
Interview mit Claudia Trillig
HR Director bei Baker McKenzie

Wie sieht DIE perfekte Bewerbung für Sie aus?
Die "perfekte" Bewerbung ist kurz, knapp und aufs Wesentliche reduziert, mit klarer Struktur und rotem Faden. Sie spiegelt den fachlichen Hintergrund der Bewerberin bzw. des Bewerbers wider und gibt etwas von der Persönlichkeit preis. No-Go sind Floskeln und Massenbewerbungen.
Inwieweit sind Lücken im Lebenslauf für Sie ein Ausschlusskriterium?
Lücken sollte die Bewerberin bzw. der Bewerber immer proaktiv ansprechen und erläutern. Eine Lücke ist kein Beinbruch, Verschweigen hingegen ist wie ein ,Spot on' beim Film und wirft Fragen auf.
Stichwort „Initiativbewerbung“ – vergebene Mühe oder echte Chance?
Initiativbewerbungen - immer gerne! Aber eine Bewerbung sollte auf keinen Fall ein Massenbrief sein, sondern individuell und gut überlegt, wo und zu welchem Zeitpunkt und warum sich jemand bei einem Unternehmen bewirbt. Das sollte sich auch in der Bewerbung widerspiegeln.
Wie ist der Auswahlprozess für Rechtsanwälte (m/w/d) bei Ihnen ausgestaltet?
Am Anfang steht ein kurzfristig persönlicher oder telefonischer Erstkontakt. Hier geht es darum Fragen zu besprechen und Richtungen auszuloten. Darauf folgt ein mehrstufiger Interviewprozess, während dem man sich virtuell und persönlich kennenlernt - und das in mehr als einem Büro.
Wie sollen sich Bewerberinnen und Bewerber bei Ihnen bewerben?
Am besten digital oder auch gerne persönlich, z.B. über einen Anruf, während einer Messe oder via Social Media.
Finden die Bewerbungsgespräche bei Ihnen in Corona-Zeiten nur noch in digitaler oder auch weiterhin in persönlicher Form statt?
Bei uns gibt es mindestens ein persönliches Kennenlernen, ggf. kombiniert mit virtuellem Kennenlernen. Eines ist klar: Kanzleiluft schnuppern, das Büro und sich persönlich sehen, auch beim Austausch z.B. während eines Mittagessens, die Mimik, Gestik, das Lebendige - all das kann eine virtuelle Begegnung nicht ersetzen.
Welche Tipps haben Sie für Bewerberinnen und Bewerber? Wie kann man sich bestmöglich auf das Bewerbungsgespräch bei Ihnen vorbereiten?
Die ideale Bewerberin bzw. der ideale Bewerber ist informiert, interessiert und interaktiv. Dazu gehört, das Gespräch weg vom klassischen Interview zu lenken und eine echte Diskussion zu beginnen. Und ganz wichtig ist es bei all dem, authentisch zu sein.
Worauf legen Sie beim ersten persönlichen Kontakt besonders wert?
Man muss Kandidatinnen und Kandidaten anmerken, dass sie wirklich Lust auf den Job haben und über das Unternehmen und die Anforderungen Bescheid wissen. Mich überzeugt, wenn jemand gute Fragen stellt und einfach offen, sympathisch und neugierig ist.