Networking mit Praxisluft – spannende Einblicke in das Beratungsfeld IP/IT

Veranstalter: 
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Mitte April hat Luther zu einem Digitalisierungsspecial an den Kölner Standort eingeladen. Begrüßt wurden die Jura Studenten, Referendare und Berufseinsteiger unter anderem aus Frankfurt, Köln, Düsseldorf und München durch unseren Managing Partner und Anwalt im IP/IT, Markus Sengpiel. Auch ließen sich angehende Juristen und Juristinnen aus unserem Clavisto-Talent-Pool nicht die Chance nicht nehmen, Luther näher kennen zu lernen. Was alle Teilnehmer verbunden hat: Das Interesse an der juristischen Praxis im IP/IT-Bereich.

Im ersten Teil der Veranstaltung bot der Digitalisierungsexperte Michael Jopen einen praxisorientierten Digitalisierungspitch. Er führte uns mit seinem 3D-Drucker durch neue technologische Möglichkeiten und Entwicklungen wie auch künftige Revolutionen in der Arbeitswelt, die insbesondere auch Juristen betreffen. Den Einblick in die juristische Arbeit gaben Partner, Rechtsanwälte und -anwältinnen im zweiten Teil des Events. Dabei wurde eines deutlich: Das Beratungsuniversum IP/IT offenbart von spannender detektivischer Arbeit im Markenrecht über Unterstützung von Startups oder Kommunikation mit der ungarischen Datenschutzbehörde ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Abwechslung. Dies nahmen auch die Teilnehmer wahr, sodass der Gesprächsbedarf über den Abend hinweg nicht abriss und neue Beziehungen zu Luther geknüpft wurden. Neben den gewonnen Erkenntnissen aus den Vorträgen tauschte man sich über die Möglichkeiten des Berufseinstiegs und dem Arbeiten bei Luther aus. Das IP/IT-Team gab – bei einem leckeren Kölsch – den Teilnehmern einen tollen Einblick in die Arbeit bei Luther. Ein lecker zubereitetes BBQ, anregende Gespräche und einen, wenn auch etwas wolkenverhangenen, Blick über den Rhein, machten den Abend zu einer außerordentlich gelungenen Veranstaltung. Mitte April hat Luther zu einem Digitalisierungsspecial an den Kölner Standort eingeladen. Begrüßt wurden die Jura Studenten, Referendare und Berufseinsteiger unter anderem aus Frankfurt, Köln, Düsseldorf und München durch unseren Managing Partner und Anwalt im IP/IT, Markus Sengpiel. Auch ließen sich angehende Juristen und Juristinnen aus unserem Clavisto-Talent-Pool nicht die Chance nicht nehmen, Luther näher kennen zu lernen. Was alle Teilnehmer verbunden hat: Das Interesse an der juristischen Praxis im IP/IT-Bereich. Im ersten Teil der Veranstaltung bot der Digitalisierungsexperte Michael Jopen einen praxisorientierten Digitalisierungspitch. Er führte uns mit seinem 3D-Drucker durch neue technologische Möglichkeiten und Entwicklungen wie auch künftige Revolutionen in der Arbeitswelt, die insbesondere auch Juristen betreffen. Den Einblick in die juristische Arbeit gaben Partner, Rechtsanwälte und -anwältinnen im zweiten Teil des Events. Dabei wurde eines deutlich: Das Beratungsuniversum IP/IT offenbart von spannender detektivischer Arbeit im Markenrecht über Unterstützung von Startups oder Kommunikation mit der ungarischen Datenschutzbehörde ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Abwechslung. Dies nahmen auch die Teilnehmer wahr, sodass der Gesprächsbedarf über den Abend hinweg nicht abriss und neue Beziehungen zu Luther geknüpft wurden. Neben den gewonnen Erkenntnissen aus den Vorträgen tauschte man sich über die Möglichkeiten des Berufseinstiegs und dem Arbeiten bei Luther aus. Das IP/IT-Team gab – bei einem leckeren Kölsch – den Teilnehmern einen tollen Einblick in die Arbeit bei Luther. Ein lecker zubereitetes BBQ, anregende Gespräche und einen, wenn auch etwas wolkenverhangenen, Blick über den Rhein, machten den Abend zu einer außerordentlich gelungenen Veranstaltung.

Helle Begeisterung fand sich sowohl auf Seiten der Teilnehmer als auch auf Seiten der IT/IP-Kollegen und macht deutlich: ähnliche Veranstaltungen bieten eine hervorragende Bühne zum Austausch mit nachfolgenden Generationen von Rechtanwälten und -Anwältinnen. Und auch für nächste Recruitingevent gilt: Jura-Talente sind herzlich willkommen – Luther freut sich in jedem Falle auf interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen!