
Aha-Effekt
Sophia Lotz
Praktikantin
Corporate
ca. 1.100 Anwälte weltweit, davon ca. 70 in Deutschland
12 Partner in Deutschland
ca. 20 Referendarstellen an den Standorten Frankfurt am Main und München
10 – 15 Neueinstellungen pro Jahr
Frankfurt am Main, München
insgesamt 15 Standorte in den USA, Europa und Asien
115.000 – 125.000 €/Jahr
keine Angabe
1931
Als Transaktionskanzlei beraten wir nationale und internationale Mandanten bei grenzüberschreitenden Private Equity- und M&A-Transaktionen. Hierbei liegt unser inhaltlicher Fokus insbesondere auf den Bereichen Corporate, Litigation, Tax, Restructuring sowie Finance.
Renommierte Mandate in der letzten Zeit waren u.a.:
* Die Beratung von Upfield Group B.V. beim Erwerb von Arivia S.A., einem führenden und international tätigen Hersteller von veganem Käse – zu der Upfield Group gehören traditionsreiche Marken wie Rama, Becel, Lätta und Flora;
* Die Beratung des Finanzinvestors KKR beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem deutschen FinTech-Unternehmen heidelpay (Heidelberger Payment GmbH) von AnaCap Financial Partners;
* Die Beratung des im Silicon Valley ansässigen Finanzinvestors TCV beim Anteilserwerb an der FlixMobility GmbH, wohl das bekannteste Einhorn unter den deutschen Start-Up-Unternehmen und Dachgesellschaft der globalen Mobilitätsplattformen FlixBus und FlixTrain;
* Die Beratung von Apax Digital bei einer Investition in den SaaS-Anbieter Signavio – im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde erhielt Signavio EUR 157 Millionen (USD 177 Millionen) zur weiteren globalen Expansion.
Praktikum; wissenschaftliche Mitarbeit
Anwalts- und/oder Wahlstation im In- und Ausland
Berufseinstieg in den Bereichen Arbeitsrecht, Banking & Finance, Corporate/M&A, Kartellrecht, Litigation, Private Equity, Restrukturierungs-/Insolvenzrecht und Steuerrecht.
Interne Trainingsreihe Your career @Weil sowie attraktives individuelles Training & Development Budget
Unsere flachen Hierachien und die Verzahnung unserer internationalen Büros bieten engagierten und flexiblen Kollegen (m/w/d) attraktive Entwicklungsperspektiven in einem jungen transaktionsorientierten Team.
Internationale Work-Life-Balance Task Force, Zuzahlung zum Fitnessstudiobeitrag und Teilzeitmodelle
Sophia Lotz
Praktikantin
Corporate
Lisa Krug
Referendarin
Corporate/M&A
Weil, Gotshal & Manges LLP gehört zu den international führenden Wirtschaftskanzleien, die im Jahr 1931 in New York gegründet wurde und mittlerweile über ein weltweites Netz an den strategisch wichtigsten Standorten verfügt. Dabei beraten rund 1.100 Anwälte an 16 Standorten weltweit Mandanten aus nahezu allen Branchen.
Der Beratungsfokus von Weil liegt auf nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und Private Equity-Investitionen. Die Arbeit ist geprägt von unternehmerischem Denken, effektivem Transaktionsmanagement und innovativen, lösungsorientierten Ansätzen, sowie einer ausgeprägt teamorientierten Arbeitsweise.
Wir suchen Juristen mit exzellenter juristischer Qualifikation, sehr guten Englischkenntnissen sowie Begeisterung für wirtschaftliche Themen. Kandidaten, die über unternehmerisches Denken verfügen, sind gern gesehen. Zudem verfügen Sie über Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Freude an Herausforderungen. Weitere Abschlüsse wie Promotion und/oder LL.M. sind wünschenswert.
Referendare werden von Beginn an in die Mandatsarbeit eingebunden sodass es sich tatsächlich um eine qualifizierte und intensive Ausbildung handelt und wir diesem Begriff auch gerecht werden. Die Referendare werden in eine Praxisgruppe durch Mitarbeit unter dem zuständigen Partner intensiv eingebunden und nehmen an allen Weil-Veranstaltungen teil. Das internationale Weil-Netzwerk bietet Ihnen die grundsätzliche Möglichkeit, Ihre Wahlstation im Ausland zu absolvieren.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch eine ausgeprägt teamorientierte Arbeitsweise aus. Dabei wird nicht nur eng mit den eigenen Teammitgliedern zusammengearbeitet, sondern auch stark team- und standortübergreifend. Bei uns findet jedermann, egal ob Praktikant, Referendar oder Associate offene Türen vor und kann sich direkt mit den Kollegen austauschen.
Probleme werden nicht einzeln und separat nur im Kreis der jeweiligen Abteilung diskutiert und bearbeitet, sondern man steht in einem steten Gedankenaustausch miteinander und erarbeitet Lösungsansätze gemeinsam auf fachübergreifender Basis. Zudem finden regelmäßig Junior-Lunches oder gemeinsame Sportaktivitäten statt, bei denen man die Kollegen noch besser kennenlernen kann.