Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Facts

Anzahl der Mitarbeiter/-innen

43.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

davon in der Rechtsabteilung

Referendarplätze/Jahr

bis zu 2.200 – Beginn in jedem Kalendermonat möglich.

juristische Neueinstellungen/Jahr

Wir stellen auch in den Jahren 2022/2023 in großer Anzahl Juristinnen und Juristen ein. Diese stellen wir laufend ein. Auch Initiativbewerbungen sind möglich.

Standorte

204 Gerichte in fünf Gerichts­barkeiten, 22 Staatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugsanstalten, fünf Jugendarrestanstalten und Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes in 19 Landgerichtsbezirken: Wir sind flächendeckend in ganz NRW vertreten.

Einstiegsgehalt

Die Bezahlung ist transparent und verlässlich. Nicht individuelles Verhandlungsgeschick, sondern das Landesbesoldungsgesetz bestimmt Ihr Gehalt. Zudem unterliegen unsere Richterinnen und Richter sowie Beamtinnen und Beamte nicht der gesetzlichen Sozialversicherung, sondern sie genießen die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung. Einzelheiten dazu finden Sie auf unseren Internetseiten.

Tätigkeitsschwerpunkte

Zivilrecht, Strafrecht, Strafvollzugsrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht

Angebote für Nebenjobs

Insbesondere an Gerichten gibt es für Referendarinnen und Referendare die Möglichkeit, als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in die Richterschaft im Rahmen einer Nebentätigkeit zu unterstützen. Auch die bei der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) angesiedelte Task Force zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch und der Verbreitung von Kinderpornographie in digitalen Medien beschäftigt zur Verfolgung von Straftaten aus dem Deliktsbereich des sogenannten Cybergroomings im Rahmen eines Pilotprojekts Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Angebote für das Referendariat

Neben der obligatorischen Ausbildung in den einzelnen Stationen bieten wir Referendarinnen und Referendaren ­attraktive Zusatzveranstaltungen zum Ausbau fachlicher und sozialer Kompetenzen.

Angebote für den Berufseinstieg

Sie werden in allen Bereichen der ­Justiz.NRW willkommen geheißen. Dabei erhalten Sie viel Unterstützung, praktische Hilfestellung und kollegiale Beratung. Es gibt Tutoren und Mentoren sowie ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen speziell für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.

Fortbildungsangebote

Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir in jedem Jahr mehrere Tausend Fortbildungsveranstaltungen an, und zwar sowohl national als auch international. So gewährleisten wir nicht nur eine kontinuierliche Aktualisierung und Vertiefung von Fachwissen, sondern tragen gleichzeitig dazu bei, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Belange bestmöglich verwirklichen können.

Karriereaussichten

In allen Bereichen der Justiz.NRW gibt es vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zum Beispiel die Tätigkeiten an obersten Bundesgerichten, Ministerien sowie an europäischen oder internationalen Institutionen. In der hauptberuflichen Tätigkeit sind mehrere Beförderungsstufen erreichbar. Außerdem können Sie in verschiedenen Bildungseinrichtungen als Dozentin oder Dozent tätig werden.

Was wir für Work-Life-Balance tun

Im richterlichen Dienst sorgt die Unabhängigkeit für eine größtmögliche Freiheit bei der Arbeitszeitgestaltung. Aber auch sonst bietet die Justiz.NRW wie kaum ein anderer Arbeitgeber die Chance, persönliche und familiäre Belange mit dienstlichen Interessen und Erfordernissen in Einklang zu bringen. 

Ansprechpartner: 

 
+49 211 837-1913

Unternehmensstandorte