Zum Hauptinhalt springen
  • beck-online
  • beck-shop
  • beck-akademie
  • beck-aktuell
  • wiwicareer-vahlen
  • jobs-schule
Beck Stellenmarkt
Nach weiteren Jobs suchen
Beck Stellenmarkt
Beck Stellenmarkt
Loginmenü
  • Login
  • Registrieren
Bewerbermenü
  • Stellenangebote
  • Aus- / Weiterbildung
  • Kanzlei- / Unternehmensprofile
  • Ratgeber
  • Bewerberservice
  • Für Arbeitgeber

Abwechslung und Eigenverantwortung in kollegialem Arbeitsumfeld

Dr. Dominik Soliman
Patentanwalt

Wie werden Berufsanfänger bei LSG unterstützt?

Berufsanfänger werden bei LSG von 1-2 Partnern betreut, gezielt gefördert und vom ersten Tag an in spannende Fälle eingebunden. Anders als in vielen anderen Kanzleien, verbringen beispielsweise Patentanwaltskandidaten bei LSG nicht einen Großteil ihrer Zeit mit Übersetzungen, sondern werden unter Anleitung und Betreuung ihres Mentors behutsam „ins kalte Wasser“ geführt. Während meiner Ausbildung bei LSG durfte ich beispielsweise bereits nach kurzer Zeit Patentanmeldungen für große Mandanten ausarbeiten, an Einspruchsverfahren mitwirken und an Gesprächen mit Erfindern teilnehmen. Gleichzeitig wird es Anwälten schnell ermöglicht, immer selbstständiger zu arbeiten und einen eigenen Stil zu entwickeln – eine Freiheit und Vertrauensbasis, die ich bei LSG ganz besonders schätze.

 

Wodurch zeichnet sich die Tätigkeit bei „LSG“ aus?

Die Mischung aus kleinen, mittleren und großen Mandaten (von der Einzelperson über das mittelständische Familienunternehmen bis hin zum internationalen Großkonzern), die die gesamte Bandbreite des gewerblichen Rechtschutzes abdecken, macht die Arbeit bei LSG so spannend und abwechslungsreich. Als Patentanwalt ist es bei LSG nicht ungewöhnlich, hintereinander eine US-Patentanmeldung zu einem Hydraulikbagger, ein europäisches Design für ein Möbelstück und eine Beschwerde in einem streitigen Markenverfahren auf dem Tisch zu haben. Durch die überschaubare Größe der Kanzlei herrscht eine sehr familiäre und freundschaftliche Stimmung zwischen den Anwälten – bei LSG gibt es keine Ellbogen-Mentalität oder Konkurrenz zwischen den Anwälten, sondern die Kollegen stehen einem jederzeit gerne mit Rat und Tat und auch mal mit einem Feierabendbier zur Seite.

 

Was tut LSG für eine gesunde Work-Life-Balance der Mitarbeiter?

LSG setzt auf Eigenverantwortung anstatt auf Face-Time. Es gibt keine festen Arbeitszeiten oder ein Minimum an abrechenbaren Stunden, sondern als Anwalt kann man sich die Arbeit flexibel einteilen und bei Bedarf in der Kanzlei oder von zu Hause arbeiten. Dadurch lässt sich die Arbeit bei LSG optimal mit dem Privatleben und der Familie vereinbaren – ein Vorteil, der gerade während der Coronapandemie voll zum Tragen kam und kommt. Mit zwei Kindern in Kindergarten und Schule hatte ich nie das Gefühl, meinen familiären Aufgaben aufgrund der Arbeit nicht nachkommen zu können – sei es das Osterfest nachmittags im Kindergarten oder das Elterngespräch am Vormittag. Aber auch innerhalb der Kanzlei ist für Ausgleich gesorgt, beispielsweise bei der wöchentlichen Laufgruppe entlang der Isar.

 

Mehr Infos zum Arbeitgeber „LSG“ finden Sie hier.

© Verlag C.H.BECK oHG 1995-2023

Für Bewerber

  • Stellenangebote
  • Job Agent aktivieren
  • Aus- / Weiterbildung
  • Kanzlei- / Firmenprofile
  • Mein Lebenslauf

Für Arbeitgeber

  • Stellenmarktpreise
  • Anzeigen-Impressum
  • Anzeigen-AGB
  • Media-Daten
  • Newsletteranmeldung

Allgemein

  • FAQs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote C.H.BECK
  • C.H.BECK Literatur-Sachbuch-Wissenschaft

Powered by Jobiqo