ca. 20.000
Justiz Baden-Württemberg
Facts
Die Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart stellen Referendare für den Vorbereitungsdienst jeweils zum 1. April und 1. Oktober (Bewerbungsfristen 30. November bzw. 31. Mai) grundsätzlich ohne Wartezeiten ein.
Wir stellen laufend ein. Feste Einstellungstermine oder Bewerbungsfristen gibt es nicht.
108 Amtsgerichte, 17 Landgerichte und zwei Oberlandesgerichte bilden die ordentliche Gerichtsbarkeit. Hinzu kommen Verwaltungsgerichte, Finanzgerichte, Arbeitsgerichte und Sozialgerichte in allen Landesteilen. 17 Staatsanwaltschaften und zwei Generalstaatsanwaltschaften in Stuttgart und Karlsruhe sowie 17 Justizvollzugsanstalten mit 18 Außenstellen, zwei Jugendarrestanstalten, ein Justizvollzugskrankenhaus und eine Sozialtherapeutische Anstalt sorgen für eine breite Präsenz im gesamten Land Baden-Württemberg.
Landesbesoldungsgruppe R 1 (derzeit 5.296,02 Euro im Monat brutto)
Die Justiz Baden-Württemberg sorgt für ein gerechtes Miteinander im Land. Jeder Einzelne leistet dazu einen wichtigen Beitrag – ob in den Gerichten und Staatsanwaltschaften, im Strafvollzug oder in der Verwaltung.
Ihnen stehen umfangreiche Fortbildungsangebote sowohl im Land als auch überregional zur Verfügung.
Ihnen stehen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Form mehrerer Beförderungsstufen offen. Daneben bieten wir Sonderverwendungen beispielsweise bei Ministerien, Bundesgerichten oder Justizvollzugsanstalten.
Wir stellen Sie im Proberichterverhältnis ein und begleiten Ihren Berufseinstieg eng im Rahmen von Fortbildungen und Betreuung vor Ort.
Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind bei uns selbstverständlich.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
Neben der Zivil- und der Strafstation bieten wir insbesondere im Rahmen der Wahlstation die Möglichkeit, die in den Pflichtstationen bereits gewonnenen Einblicke in die Arbeit der baden-württembergischen Justiz zu erweitern und zu vertiefen. Dabei sprechen wir Sie ausdrücklich als unsere potentiellen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen bei den Gerichten, den Staatsanwaltschaften oder im Justizvollzug an. Im Interesse unseres weiteren gegenseitigen Kennenlernens sorgen wir für Ihre enge Einbindung in den Betrieb der von Ihnen ausgewählten Ausbildungsstelle. Sie bekommen einen eigenen Computerarbeitsplatz und wirken aktiv unter Anleitung erfahrener Ausbilderinnen und Ausbilder an der Lösung von Fällen und Rechtsfragen mit. Zusätzlich zu der Tätigkeit Ihrer Ausbilderin oder Ihres Ausbilders lernen Sie auch andere Abteilungen Ihrer Ausbildungsstelle kennen und nehmen an spannenden Hospitationen und Exkursionen teil.