ca. 2.200
Bundesministerium der Finanzen
Facts
–
ca. 30 – 40; zusätzlich Pflichtpraktika ca. 20 – 30
Mind. 30
Berlin
Besoldungsgruppe A 13h (Bund), mindestens Erfahrungsstufe 2, zzgl. »Ministerialzulage«
Unsere Arbeit zählt: In einem der bedeutendsten und größten Ressorts der Bundesregierung arbeiten wir daran, Wohlstand und wirtschaftliche Stabilität in Deutschland sowie in Europa zu sichern. Wir stellen die Weichen für eine moderne und zukunftsweisende Finanzpolitik. Von Anfang an können Sie als Referent/-in an verantwortungsvoller Stelle an Fragestellungen mitarbeiten, die sehr häufig einen Bezug zu aktuellen politischen Themen haben: u.a. Banking & Finance, Kapitalmarktrecht, (nationales und internationales) Steuer- & Zollrecht, EU-Recht, Haushaltsrecht, Gesellschaftsrecht, Öffentliches Recht, allgemeines Verwaltungsrecht, Beamten- und Arbeitsrecht.
Ggf. als studentische Aushilfe. Nach dem 3. Fachsemester bieten wir Pflichtpraktika nach der jeweils einschlägigen Studienordnung an. Aktuelle Informationen – auch zum Bewerbungsverfahren – finden Sie auf unserer Homepage.
Verwaltungs- und/oder Wahlstation: Sie haben die Möglichkeit, in einem Fachreferat einen praxisnahen Einblick in das ministerielle Arbeiten rund um die Themen Steuern, Finanzmärkte, Europa und Haushalt und vieles mehr zu gewinnen. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise: Ausarbeitung von Schriftsätzen für diverse Gerichtsbarkeiten (z. B. BFH, BVerfG, EuGH), Anfertigung von Stellungnahmen zu juristischen Fragestellungen sowie Teilnahme an und Vorbereitung von nationalen und/oder internationalen Gremiensitzungen.
Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz. Ihnen stehen bei uns wechselnde Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Ministeriums sowie internationale Verwendungen in deutschen Botschaften oder supra- bzw. internationalen Organisationen offen. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt zunächst die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.
Egal, ob Sie Interesse haben, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erneuern, zu vertiefen oder zu erweitern: Uns ist es ein besonderes Anliegen, Ihnen hierzu ein vielfältiges Angebot an fachlichen, persönlichen und fremdsprachlichen Fortbildungsmöglichkeiten zu bieten.
Nach einer grundsätzlich dreijährigen beamtenrechtlichen Probezeit erfolgt Ihre Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Beförderung zur Oberregierungsrätin bzw. zum Oberregierungsrat (Besoldungsgruppe A 14) steht in der Regel ein Jahr nach der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit an. Neben einer Tätigkeit im Ausland steht Ihnen perspektivisch auch die Bewerbung um die Leitung eines Referates mit einhergehender Personal- und Führungsverantwortung offen.
Wir gewährleisten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung, mobiler Arbeit/Telearbeit (Homeoffice) sowie einer eigenen Kita auf dem Gelände des Bundesministeriums der Finanzen. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeiter/-innen auch diverse Aktivitäten zur Gesundheitsförderung an (z.B. Yoga oder Zirkeltraining).
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
Unsere Arbeit zählt: In einem der bedeutendsten und größten Ressorts der Bundesregierung arbeiten wir daran, Wohlstand und wirtschaftliche Stabilität in Deutschland sowie in Europa zu sichern und gestalten die globale Finanz- und Steuerpolitik mit. Diese vielfältigen Aufgaben bedeuten für uns ein hohes Maß an Verantwortung und geben uns die Gewissheit, einer Tätigkeit mit Sinn nachzugehen.
Wechselnde Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Ministeriums sowie internationale Einsätze zeichnen unsere Arbeit aus. Ein flexibles und familienfreundliches Umfeld verbinden Karriere und private Ziele.
Wir veröffentlichen regelmäßig im Frühjahr und im Herbst Stellenausschreibungen für Volljuristinnen und Volljuristen. Den Einstiegszeitpunkt stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Ausschreibung.
Wir suchen vielseitig interessierte, engagierte, teamorientierte und leistungsstarke Volljuristinnen und Volljuristen mit und ohne Berufserfahrung nach dem zweiten Staatsexamen als Referentinnen und Referenten für alle Abteilungen.
- Als Volljurist/in können Sie auf Referentenebene nach dem zweiten Staatsexamen als Regierungsrätin/Regierungsrat in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden.
- Nach einer grundsätzlich dreijährigen beamtenrechtlichen Probezeit erfolgt Ihre Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
- Die Beförderung zur Oberregierungsrätin/zum Oberregierungsrat steht in der Regel ein Jahr nach der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit an. Darüber hinaus können Sie zur Regierungsdirektorin/zum Regierungsdirektor befördert werden.
- Perspektivisch steht Ihnen auch die Leitung eines Referates mit einhergehender Personal- und Führungsverantwortung offen.
- Referentinnen/Referenten im Bundesministerium der Finanzen sollen alle drei bis fünf Jahre neue Aufgaben in Berlin oder weltweit übernehmen, um ihre Verwendungsbreite zu erweitern. Diese Rotation ist ein wichtiger Teil unserer Personalentwicklung.
Erhalten Sie hier einen Einblick, wie das Bundesministerium der Finanzen und seine 11 Abteilungen sowie 185 Referate organisiert sind.
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Auch wir im Bundesministerium der Finanzen arbeiten daher zunehmend flexibler, mobiler und digitaler:
- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden für Beamtinnen und Beamte und 39 Stunden für Tarifbeschäftigte; eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
- In Abstimmung mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bestimmen Sie den täglichen Rahmen Ihrer Arbeitszeit (Arbeitszeitfenster: 06:00 bis 22:00 Uhr).
- Die Möglichkeiten, ortsunabhängig zu arbeiten, wurden im Bundesfinanzministerium stark ausgebaut. Sie können im Wechsel im Büro oder von zu Hause arbeiten.
- Die zeitliche und örtliche Flexibilität ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Verantwortung: Wir sind stolz auf die Verantwortung, die wir für ganz Deutschland übernehmen dürfen.
Vielseitigkeit: Unsere Aufgaben sind so vielfältig, dass unsere Mitarbeiter/innen sich stets weiterentwickeln können – innerhalb ihres Arbeitsbereichs und darüber hinaus.
Teamgeist: Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel, unterstützen uns gegenseitig und legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander.
Gleichberechtigung: Wir achten auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und stärken gezielt Diversität und Inklusion.
Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter/innen individuell dabei, ihr Potenzial voll zu entwickeln, ihre Kompetenzen auszubauen und Neues zu erlernen.
Familienfreundlichkeit: Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter/innen Familie und Beruf bestmöglich miteinander vereinen können.
- audit berufundfamilie:
Die vierte Auszeichnung in Folge mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ zeigt, wie wichtig uns familenfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen sind. Mehr Informationen finden Sie hier.
- Charta der Vielfalt – Für Diversity in der Arbeitswelt:
Das Bundesministerium der Finanzen hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und setzt auf ein aktives Diversity Management.
- myJobFair-Award 2021 TOP-30 Arbeitgeber
- myJobFair-Award 2019 TOP-50 Arbeitgeber
Bei uns geht die Sonne nie unter!
Wir bieten Ihnen neben Aufgaben mit internationalem Bezug in Berlin weltweit zeitlich befristete Einsätze in verschiedenen deutschen Auslandsvertretungen oder supra- bzw. internationalen Organisationen (z. B. UN, EU-Kommission, IWF, Weltbank, OECD, EZB, Single Resolution Board).
Referat Z A 2:
E-Mail: ZA2@bmf.bund.de
- Verwaltungsstation
- Wahlstation
- In Vollzeit
- Freistellung für Arbeitsgemeinschaften
Offenheit und Interesse an der ministeriellen Tätigkeit sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Referendariat bei uns.
„Der starke Bezug zum aktuellen politischen Geschehen, die europäische Perspektive des BMF und vor allem die Zusammenarbeit mit den vielen netten Kolleginnen und Kollegen auch aus anderen Disziplinen werden mich diese spannende Station bei einer obersten Bundesbehörde so schnell nicht vergessen lassen.“
„Ich war von der Vielfalt der verfassungsrechtlichen Fragestellungen überrascht und habe spannende Einblicke in Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht erhalten. Dabei betrafen die Aufgaben vielmals tagespolitisch aktuelle Themen aus dem gesamten Ressortbereich.“
„Die Zeit beim BMF gestaltete sich sehr spannend und abwechslungsreich. Die Tätigkeiten umfassten u.a. die Erstellung verschiedener Stellungnahmen für aktuelle BFH-Verfahren, die Teilnahme an Sitzungen sowie Rechercheaufgaben, die vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche des Steuerrechts ermöglichten.“
„Vor allem die Zusammenarbeit mit den verschiedenen nationalen und internationalen Institutionen und deren Kompetenzverteilungen hat mir interessante Einblicke ermöglicht. Eine besondere Herausforderung war es auch, eine Rechtsverordnung aktiv mitgestalten zu können.“
Informationen zum Referendariat im Bundesministerium der Finanzen finden Sie hier.

Auszeichnungen:




