You are here

Legal Career

Wir wollen, dass Ihre berufliche Erfolgskurve stets nach oben geht!
Daher veröffentlichen wir für Sie auf dieser Seite laufend aktuelle Artikel von Profis aus Personalberatungen, Kanzleien und Unternehmen. Sie bieten Ihnen einen breiten Überblick über den juristischen Arbeitsmarkt und geben praktische Karrieretipps – auch für diejenigen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Experten!

Möchten auch Sie Texte für beck-stellenmarkt.de verfassen? Wir freuen uns über neue Themen und Autoren - kontaktieren Sie uns!

Einblicke in den Berufsalltag

Von wegen trockener öffentlicher Dienst - Spannende Aufgaben warten hier auf Juristinnen und Juristen

Den öffentlichen Dienst stellen sich viele fad und verstaubt vor. Dabei ist die Bandbreite an möglichen Berufen in diesem Bereich groß und es gibt viele spannende Tätigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel die Arbeit bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder.

Wo findet man »purpose«? - Als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei auf der Suche nach dem Sinn

Nicht wenige Menschen beginnen ein Jurastudium, um die Welt zu verbessern und gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen. Eine Pro-Bono-Rechtsberatung ist eine tolle Möglichkeit, dieses Ziel nach dem Studium weiterzuverfolgen.
Männer in Anzügen sitzen an einem langen Tisch mit Mikrofonen

Arbeiten in der Herzkammer der parlamentarischen Demokratie - Ein Einblick in die Tätigkeit bei einer Parlamentsverwaltung

Ein Organ der parlamentarischen Demokratie, das vielen vielleicht noch nicht bekannt ist, ist das Landtagsamt. Es ist die Parlamentsverwaltung, die dafür sorgt, dass alle parlamentarischen Abläufe reibungslos funktionieren und die Abgeordneten in ihrer Arbeit unterstützt. Wie eine juristische Tätigkeit im Landtagsamt aussehen kann, erfahren Sie hier.
Weitere Artikel

Ratgeber Karriere

Future Skills - wie neue Skills den Rechtsmarkt pushen

Der juristische Arbeitsmarkt verändert sich auf allen Ebenen. Digitalisierung und Automatisierung, aber auch neue Anforderungen an Arbeitsbedingungen beeinflussen, welche Fähigkeiten gebraucht werden.

Kanzleigründung und Unternehmenskultur - Von der Vision zur Mission

Nach der Kanzleigründung beginnt einer der wichtigsten Prozesse: die Entwicklung einer Kanzleikultur. Anhand von drei Fragen können Sie sich diesem Prozess nähern und ihn aktiv gestalten.

Selbstständig als Anwältin und Anwalt: Der perfekte Einstieg

Die Neugründung einer Kanzlei erfordert viel Arbeit, Nerven und Geld - dennoch ist sie ein bedeutendes Ziel für viele Juristen. Wie moderne Office-Lösungen an dieser Stelle helfen können, erfahren Sie hier.
Weitere Artikel

Studium / Berufsstart / Weiterbildung

Wie Sie Ihren LL.M. gezielt für Ihr Personal Branding nutzen

In der Rechtsbranche ist es äußerst wichtig, sich kompetent zu vermarkten. Wie das funktioniert und wie ein LL.M.-Titel dabei helfen kann, erklärt Dr. Anja Schäfer.

Vom LL.M. zur Selbstständigkeit

Ingrid Adjoa Yeboah wollte nach ihrem Jurastudium erstmal nicht weiter im juristischen Bereich arbeiten. Doch ein Masterstudiengang konnte sie so nachhaltig begeistern, dass sie im Anschluss eine eigene Kanzlei gründete.
Die Golden Gate Bridge und im Hintergrund die Skyline von San Francisco

Studieren in der „Hauptstadt des Internets“: Erfahrungsbericht zum LL.M.-Studium an der UC Law San Francisco

Ein Masterstudium kann eine tolle Möglichkeiten sein, sich im Jurabereich weiterzubilden, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dabei noch einen spannenden Auslandsaufenthalt zu erleben.
Weitere Artikel

Zahlen, Daten, Fakten

Wie viele Jura-Studierende gibt es?

Das Statistische Bundesamt hat im August 2023 die Statistik zu den beliebtesten Stundengänge im Wintersemester 2022/2023 aktualisiert. In dieser Grafik lässt sich die Anzahl der Studierenden, in den am stärksten besetzten Studienfächer – nach Männern und Frauen getrennt – erkennen.
Tabelle mit Bruttogehältern von Richterinnen und Richtern in den einzelnen Bundesländern nach Erfahrungsstufen

Wie viel verdient eine Richterin bzw. ein Richter?

Die Gehälter von Richterinnen und Richtern variieren je nach Bundesland, in dem diese beschäftigt sind. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie hoch die Besoldung jeweils ausfällt und sich über die Jahre hinweg verändert. Die Statistik beruht auf einer Erhebung des Deutschen Richterbundes.

Durchschnittliche Brutto-Jahresgehälter nach Berufserfahrung und Kanzleigröße

In diesem spannenden Artikel erfahren Sie, wie viel Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen durchschnittlich im Jahr verdienen. Hierbei wurde zwischen den verschiedenen Kanzleigrößen und nach der jeweiligen Berufserfahrung unterschieden.
Weitere Artikel

Ausbildungsberufe

Berufliche Weiterqualifizierung - von der Steuerfachangestelltenausbildung bis hin zur Steuerberaterprüfung

Die Steuerbranche ist so dynamisch wie kein anderes Rechtsgebiet. Deshalb haben Berufe in diesem Bereich umfangreiche Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, auch ohne Hochschulabschluss.

Die Revolution in der Steuerberaterkanzlei - der Fachassistent für Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)

Die Digitalisierung ist längst unaufhaltsam und wird die Steuerberaterkanzlei in den kommenden Jahren grundlegend transformieren. Die Steuerberaterkammer München bietet neuen und erfahrenen Kanzleimitarbeitern eine innovative Fortbildung an, um diese Transformation aktiv mitgestalten zu können.
Arbeiten in einem Notariat

Geprüfter Notarfachwirt/Geprüfte Notarfachwirtin – Die Visitenkarte für eine erfolgreiche Notariatskarriere

Notarfachwirtinnen und Notarfachwirte sind gefragter denn je. Denn auch in diesem Bereich zeigt sich ein großer Fachkräftemangel - rechtskundige Angestellte sind für Notariate jedoch unverzichtbar. Daraus resultieren gute Karrieremöglichkeiten und hohe Gehälter, was den Beruf noch attraktiver macht. Über die weiteren Vorteile und zu erfüllenden Voraussetzungen, klärt Sie Aline Schöninger auf.
Weitere Artikel