ca. 70
Wolter Hoppenberg
Facts
20
min. 15
5 – 10 Berufsträger/-innen
Hamm, Berlin, Köln, Münster, Osnabrück
–
65.000 € bis 70.000 € pro Jahr
–
1924
Bau- und Immobilienrecht, Energie und Digitales, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Internationales, Kommunalberatung, Landwirtschaft und Jagd, Notarielle Leistungen, Planungsrecht, Steuerberatung, Umweltrecht, Vergaberecht, Versicherungsvertrieb, Wirtschaft und Steuern
Fortlaufende Beratung und Vertretung zahlreicher Kommunen, öffentlicher Einrichtungen, kommunaler Unternehmen, Versicherungsgesellschaften sowie Unternehmen der Privatwirtschaft insb. aus der Baustoff-, Bau- und Immobilienwirtschaft
Die Beschäftigung von Referendar/-innen, Praktikant/-innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen ist uns an allen unseren Standorten ein besonderes Anliegen. Eine interne Arbeitsgruppe bestehend aus jüngeren Beruftsträger/-innen und Mitarbeiter/-innen beschäftigt sich speziell mit der Ausgestaltung von Aktivitäten für Referendar/-innen, Praktikant/-innen und wissenschatflichen Mitarbeiter/-innen.
Referendar/-innen werden in die Bearbeitung konkreter Fallgestaltungen nicht nur auf Büroebene, sondern auch bei der Wahrnehmung von Außenterminen integriert. Es ist uns wichtig, dass unsere Referendar/-innen einen umfassenden Einblick in die anwaltliche Tätigkeit erhalten und erste Erfahrungen in der Praxis sammeln können.
Umfassende fachliche Weiterbildung einschließlich Unterstützung beim Erwerb der Fachanwaltschaft, Erwerb und Förderung anwaltstypischer Soft Skills in einem mehrjährigen Personalentwicklungsprogramm
Internes Fortbildungsprogramm, aktive Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung (u.a. Fachanwaltschaft)
Es besteht ein offen kommuniziertes, integriertes Personalentwicklungskonzept für alle anwaltlichen Mitarbeiter/-innen von Beginn ihrer Tätigkeit an. Dieses Konzept umfasst neben fachlichen Aspekten auch die Förderung von Soft Skills. Ziel ist neben der Entwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation, die Mitarbeiter/-innen auch auf eine angestrebte Partnerschaft vorzubereiten. Auch alternative Karrierewege sind unter Berücksichtigung individueller Arbeitszeit- und persönlicher Entwicklungskonzepte möglich.
Eine gute Work-Life-Balance ist wichtig für die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiter/-innen und führt nach unserer Überzeugung zu besseren Arbeitsergebnissen und einem guten und entspannten Arbeitsklima. Wir unterstützen dies aktiv mit unserem Sportraum, der Kooperation mit einem Fitnessstudio, mobilem Arbeiten, flexiblen Arbeitszeiten sowie Teilzeittätigkeiten.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
