ca. 400 Juristinnen und Juristen in der Steuerverwaltung
Hessisches Ministerium der Finanzen
Facts
ca. 50 hessenweit
20 Volljuristinnen und Volljuristen
ca. 12.000
28 hessische Finanzämter
A 13 Hessisches Besoldungsgesetz für Beamtinnen und Beamte
Führungsverantwortung und Steuerrecht (Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt)
Wir bieten bei Interesse die Möglichkeit an, ein Praktikum in einem unserer hessischen Finanzämter zu absolvieren (bitte bei der jeweiligen Dienststelle direkt bewerben, siehe www.BesserBeiUns.de).
Verwaltungs- oder Wahlstation in den hessischen Finanzämtern oder der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (bitte bei der jeweiligen Dienststelle direkt bewerben, siehe www.BesserBeiUns.de).
Bei uns starten Sie als Führungskraft in einem hessischen Finanzamt. Vom ersten Tag an erhalten Sie die Unterstützung, die Sie für einen erfolgreichen Einstieg benötigen. Während Ihres Einführungsjahres lernen Sie die Hessische Steuerverwaltung kennen und werden auf Ihre zukünftige Führungsaufgabe vorbereitet. Die erforderlichen Fach- und Führungskompetenzen werden Ihnen in unterschiedlichen Bereichen eines Finanzamts, bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und durch Lehrgänge an der Bundesfinanzakademie in Brühl/Berlin vermittelt. Von Anfang an steht Ihnen dabei im Rahmen eines individuellen Mentoringprogramms eine Juristin oder ein Jurist kollegial unterstützend zur Seite. In den letzten drei Monaten der Einführungszeit werden Sie bereits selbstständig die Leitung eines Sachgebiets mit voller Führungsverantwortung übernehmen.
Wir legen Wert auf eine individuelle und neigungsorientierte Personalentwicklung. Lebenslanges Lernen und Wissensmanagement sind die Grundlage Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Sie profitieren von einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot auch über das Einführungsjahr hinaus.
Mit zunehmender Erfahrung stehen Ihnen vielfältige Entwicklungsperspektiven offen, beispielsweise eine steuerfachliche Schwerpunktsetzung als Hauptsachgebietsleitung, als Leitung eines Finanzamts, als Referentin bzw. Referent oder Referatsleitung bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main bzw. beim Hessischen Ministerium der Finanzen. Auch eine Lehrtätigkeit an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege ist möglich.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit, flexible Teilzeitmodelle, Möglichkeiten des Homeoffice etc. ist für uns selbstverständlich. Nahezu alle unsere Dienststellen sind mit dem Gütesiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen« ausgezeichnet. Im Rahmen eines aktiv gelebten Gesundheitsmanagements auch mit externen Anbietern bieten wir vielfältige Angebote und Beratungsprogramme bis hin zum persönlichen Coaching. Weiteres erfahren Sie in unserer BesserBeiUns-Podcastreihe unter www.BesserBeiUns.de oder allen bekannten Streamingdiensten.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
