Gleiss Lutz

Facts

Anzahl der Berufsträger/-innen

Mehr als 350 Anwältinnen und Anwälte

Anzahl der Partner/-innen

84

Referendarplätze/Jahr

Wir bilden pro Jahr ca. 160 Referendarinnen und Referendare aus.

Neueinstellungen/Jahr

ca. 50

Standorte in Deutschland

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart

Standorte weltweit

Brüssel, London

Einstiegsgehalt

140.000 – 150.000 € pro Jahr

Umsatz p.a.

k. A.

Gründungsjahr

1949

Tätigkeitsschwerpunkte

U.a. Arbeitsrecht, Banking & Finance, Compliance & Investigations, Kartellrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz/IT, Öffentliches Recht, Kapitalmarktrecht, M&A, Prozessführung und Schiedsverfahren, Real Estate/Immobilientransaktionen, Restrukturierung, Steuerrecht

Mandate und Erfolge

Zu unseren Mandantinnen und Mandanten gehören namhafte in- und ausländische Unternehmen, darunter zahlreiche DAX-notierte Gesellschaften, große mittelständische Unternehmen und Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Angebote für Nebenjobs

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Mitarbeit, z.B. promotionsbegleitend oder zum Überbrücken einer Wartezeit.

Angebote für das Referendariat

Sie können an jedem unserer Standorte und in jeder Fachgebietsgruppe Ihre Anwalts- und/oder Wahlstation absolvieren. Während Ihrer gesamten Station bei uns arbeiten Sie eng im Team zusammen und eine erfahrene Partnerin oder ein erfahrener Partner übernimmt Ihre Ausbildung. Im Rahmen des »One Step Ahead«-Programms bieten wir regelmäßige Fachvorträge, Legal English-Kurse, Aktenvortrags- und Rhetoriktrainings. Auf das schriftliche Examen werden unsere Referendarinnen und Referendare mit dem Kaiser-Klausurenkurs und mit einem Klausurencoaching vorbereitet sowie mit der Gleiss Lutz Examensliteratur bestens ausgestattet. Ergänzend dazu können alle Referendarinnen und Referendare an einem Stressresilienztraining teilnehmen. Neben der fachlichen Ausbildung bieten wir mit regelmäßigen After-Work-Veranstaltungen viel Gelegenheit zum Networking.

Angebote für den Berufs­einstieg

Wir suchen an allen unseren Standorten und für alle unsere Fachgebietsgruppen juristische Talente. Ihre Initiativbewerbung ist uns jederzeit willkommen. Wir unterstützen bei LL.M.- oder Promotions-Vorhaben sowie bei der Ausbildung zum Fachanwalt/Steuerberater.

Fortbildungsangebote

Mit unserer Gleiss Lutz-Akademie unterstützen wir Sie auf jeder Karrierestufe individuell bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Sie erhalten regelmäßig das Angebot zu praxisbezogenen Weiterbildungsveranstaltungen und Seminaren – jeweils angepasst an Ihr Karrierelevel und Ihre Aufgaben. Vom First-Year-Associate bis hin zur Partnerschaft.

Karriereaussichten

Ihre Karriere folgt einem klaren Verlauf und ist transparent. Nach einem Jahr erfolgt die Aufnahme auf unseren Briefkopf, nach dreieinhalb Jahren die Entscheidung über die Assoziierte Partnerschaft und nach sieben Jahren über die Vollpartnerschaft. Regelmäßige Feedbackgespräche zeigen Ihnen Ihren Leistungsstand.

Was wir für Work-Life-Balance tun

Wir bieten u.a. verschiedene Flex-Time-Modelle, Teilzeitpartnerschaften, einen Kinder­betreuungsservice und einmonatige, vollbezahlte Sabbaticals für Associates und Assoziierte Partner an.

Videos: 

Gleiss Lutz Referendare
Gleiss Lutz Referendare
Gleiss Lutz Corporate/M&A
Gleiss Lutz Corporate/M&A
Gleiss Lutz goes Metaverse
Gleiss Lutz goes Metaverse
Let´s celebrate Diversity
Let´s celebrate Diversity
Bürotour Berlin
Bürotour Berlin
Bürotour Frankfurt
Bürotour Frankfurt
Bürotour Hamburg
Bürotour Hamburg
Bürotour München
Bürotour München
Bürotour Stuttgart
Bürotour Stuttgart

Ansprechpartner: 

Sofia Jung
Sofia Jung 
Director Human Resources Legal
+49 69 955 14-631

Unternehmensstandorte

Podcast @ Gleiss Lutz

In den verschiedenen Episoden unseres Gleiss Lutz-Podcasts greifen unsere Expertinnen und Experten aktuelle rechtliche Entwicklungen (#Legal Insights) auf und geben Einblicke in allgemeine Kanzleithemen sowie unseren Arbeitsalltag (#Inside Gleiss Lutz).

Instagram: 
One Step Ahead @ Gleiss Lutz

One Step Ahead ist ein Programm des Legal Recruiting, dessen Ziel es ist, angehende Juristinnen und Juristen von der besonderen Kultur bei Gleiss Lutz zu überzeugen und gleichzeitig Unterstützung hinsichtlich der beruflichen Selbstverwirklichung zu bieten.

Einsteigen kann man zu den unterschiedlichsten Stationen der juristischen Ausbildung: Vom Praktikum über das Referendariat bis zu den verschiedenen Modellen einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, der Unterstützung bei der Promotion und einem Stipendium für LL.M.-Aspiranten, holt One Step Ahead Interessierte fachlich und persönlich ab.

Praktikum @ Gleiss Lutz

Inhalte auf einen Blick

  • Einführung in die Sozietät
  • Standortübergreifende Case Study
  • Legal-English-Kurs
  • Verhandlungs-, Rhetorik- und Präsentationsworkshops
  • Fachvorträge zu verschiedenen Rechtsgebieten
  • Informationen zu Referendariat, LL.M., Promotion
  • After-Work-Veranstaltungen

Praktikum in Zahlen

  • Zweimal im Jahr à 5 Wochen (Frühjahr und Sommer)
  • Ca. 100 Praktikumsplätze/Jahr
  • Voraussetzung: ab dem 3. Semester und überdurchschnittliche Studienleistungen
Referendariat @ Gleiss Lutz

Inhalte auf einen Blick

  • Fachvorträge im Rahmen der Gleiss Lutz-Akademie
  • Legal-English-Kurse
  • Aktenvortragstraining
  • Klausurenkurse mit Kaiserseminare und Hemmer
  • Klausuren-Coaching
  • Stressresilienz-, Rhetorik- und Recherche-Trainings
  • Examensliteratur über die Gleiss Lutz-Bibliothek
  • After-Work-Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten

Referendariat in Zahlen

  • Ca. 160 Referendare bildet Gleiss Lutz im Jahr aus
  • 3-6 Monate im Voraus sollten Sie sich bewerben
  • Mindestens 9 Punkte im ersten Examen
Referendariatsstationen
  • Anwaltsstation
  • Wahlstation
  • Referendariatsbegleitung
LL.M.-Stipendium @ Gleiss Lutz

Eine neue Rechtsordnung kennenlernen, internationale Kontakte knüpfen und die Englischkenntnisse optimieren – dafür bietet sich nach dem Ersten oder Zweiten Staatsexamen der Erwerb eines Master of Laws (LL.M.) an.

Durch einen englischsprachigen LL.M. im Ausland lernt man nicht nur den sicheren Umgang mit der Fremdsprache, sondern erwirbt auch Kenntnisse des englischen „Case Law“.

Mit dem LL.M.-Stipendium fördert Gleiss Lutz jedes Jahr vier Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen mit einem Teilstipendium à 10.000 Euro bei ihrem englischsprachigen Master-Programm im Ausland. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein vorheriges Praktikum, Referendariat oder eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Gleiss Lutz.

Gut zu wissen

  • Vier Teilstipendien à 10.000 €
  • Für alle (ehemaligen) Praktikanten, Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter von Gleiss Lutz
  • Für ein englischsprachiges Master-Programm im Ausland
  • Aussagekräftige Bewerbung plus Motivationsschreiben jeweils bis zum 31. Januar für ein Master-Programm im selben Jahr
  • Nähere Infos auf www.gleisslutz.com/karriere
Promotionsmodell @Gleiss Lutz

Promovieren oder nicht – das ist für viele nach zwei Examina die Frage. Manche benötigen nach den langen und intensiven Prüfungsvorbereitungen Abstand von der Bibliothek und verspüren den Drang, ihr Wissen endlich in die Praxis umzusetzen. Andere wollen ihre formale Ausbildung „in einem Rutsch“ zum Abschluss bringen.

Um bei Gleiss Lutz erfolgreich in die Karriere zu starten, ist jedenfalls keine Promotion nötig – die Kanzlei fördert es aber, wenn Anwältinnen und Anwälte die Zusatzqualifikation erwerben möchten.

„Viele unserer Associates nutzen daher die Möglichkeit, sich mit dem Gleiss Lutz-Promotionsmodell eine bezahlte Auszeit zu nehmen, um ihre Doktorarbeit zu schreiben“, berichtet Sarah Roth.

Gut zu wissen

  • Freistellung für maximal ein Jahr möglich
  • Zeitraum frei wählbar – vor oder während der Anwaltstätigkeit
  • Hälfte der Bezüge wird während der Freistellung fortgezahlt und nach (Wieder-)Einstieg verrechnet