Insgesamt etwa 11.000 Beschäftigte, davon rund 300 Volljuristinnen und Volljuristen auf allen Führungsebenen.
Steuerverwaltung Niedersachsen
Facts
-
Verwaltungs- oder Wahlstation, nach Kapazität der einzelnen Dienstellen.
Wir stellen laufend ein. Initiativbewerbungen sind jederzeit möglich.
61 Finanzämter in ganz Niedersachsen sowie das Landesamt für Steuern in Hannover und Oldenburg und das Finanzministerium in Hannover
Nach den Bestimmungen des Landesbesoldungsgesetzes mit A 13, Einstiegsstufe 4 als Regierungsrätin oder Regierungsrat in einem Beamtenverhältnis auf Probe.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und eigenverantwortliche Tätigkeit mit Personalverantwortung. Als Führungskraft unterstützen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihrer juristischen Expertise bei der Würdigung steuerfachlicher Sachverhalte.
–
Mit der Verwaltungs- oder Wahlstation bieten wir Ihnen die Möglichkeit einen Einblick in das Steuerrecht und die vielfältigen Aufgaben unserer Juristinnen und Juristen als Führungskräfte zu bekommen. Neben den obligatorisch zu bearbeitenden Aufgaben im Referendariat binden wir Sie eng in die Praxis ein und nehmen Sie mit zu Besprechungen und Gerichtsterminen. Auch zeigen wir Ihnen in Kurzhospitationen die besonderen Aufgaben der Finanzämter für Großbetriebsprüfung, Fahndung und Strafsachen sowie des Landesamtes als Mittelbehörde.
Vom Trainee zur Führungskraft. Wir setzen keine steuerrechtlichen Kenntnisse oder Führungserfahrung voraus. In unserem zwei Jahre dauernden Traineeprogramm erlernen Sie die steuerfachlichen und die methodischen und sozialen Kompetenzen, die Sie zur Personalführung benötigen. Hierbei wechseln sich Praxisphasen im Finanzamt mit Lehrgängen an der Bundesfinanzakademie ab. In unserer landeseigenen Qualifizierungsreihe für Nachwuchsführungskräfte vertiefen Sie Ihre Kompetenzen, so dass Sie gut vorbereitet in Ihre Aufgaben als Führungskraft hineinwachsen. Zusätzliche Hospitationen im Landesamt und im Finanzministerium zeigen Ihnen die ganze Bandbreite der Steuerverwaltung und auch Ihre späteren Verwendungsmöglichkeiten.
Wir legen Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben zahlreichen Bildungsangeboten an der Bundesfinanzakademie und der landeseigenen Steuerakademie besteht auch die Möglichkeit, individuelle Fortbildungen zu besuchen und sich als Führungskraft coachen zu lassen.
Die Entwicklungsperspektiven in der Steuerverwaltung sind sehr vielfältig. Mit unserer zielgerichteten Personalentwicklung erlangen Sie eine große Verwendungsbreite, mit der Sie nach wenigen Jahren eine herausgehobene Führungsfunktion in der Steuerverwaltung einnehmen können. Je nach Ihrer Neigung kann dies zum Beispiel eine Finanzamtsleitung oder eine Referatsleitung im Landesamt oder im Finanzministerium sein.
Schon heute bieten wir Ihnen ein gesundes Arbeiten. 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und tägliche Funktionszeit ermöglichen Ihnen, die beruflichen Anforderungen an Ihre individuelle private Lebensphase anzupassen. Mit dem digitalen Wandel am Arbeitsplatz wird es zukünftig immer leichter, auch als Führungskraft vermehrt im Homeoffice zu arbeiten.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte

sich auszuprobieren und eigenen Stil entwickeln
Sinja Heuser
Stellvertretende Amtsleiterin
Finanzamt Holzminden

hohes fachliches und professionelles Arbeitsniveau
Christopher Hofer
Sachgebietsleiter Erhebungsstelle
Finanzamt Stade

vielfältige Lehrgänge und Entwicklungsmöglichkeiten
Isabell Pape
Hauptsachgebietsleiterin Betriebsprüfung
Finanzamt Northeim
Wir bieten Ihnen an, in einem unserer niedersächsischen Finanzämter die Verwaltungs- oder Wahlstation zu absolvieren. In einem kollegialen Umfeld lernen Sie die vielfältigen Aufgaben der Steuerverwaltung kennen und werden feststellen, dass das Steuerrecht zahlreiche Schnittmengen zum Zivil- und allgemeinen Verwaltungsrecht hat. Neben der praxisnahen fachlichen Arbeit werden Sie an Besprechungen und Projektarbeiten teilnehmen, Juristen zu Gerichtsterminen begleiten und einen Einblick in die Aufgaben der Großbetriebsprüfung und der Finanzämter für Fahndung und Strafsachen bekommen.
Während der ganzen Zeit werden Sie von einer jungen Mentorin oder einem jungen Mentor individuell betreut und lernen die interessante und verantwortungsvolle Aufgabe einer Führungskraft in der Steuerverwaltung kennen.
Viele unserer jungen Führungskräfte haben die Steuerverwaltung im Rahmen eines Referendariats kennengelernt.