Zum Hauptinhalt springen
  • beck-online
  • beck-shop
  • beck-akademie
  • beck-aktuell
Beck Stellenmarkt
Nach weiteren Jobs suchen
Beck Stellenmarkt
Beck Stellenmarkt
Loginmenü
  • Login
  • Registrieren
Bewerbermenü
  • Stellenangebote
  • Aus- / Weiterbildung
  • Kanzlei- / Unternehmensprofile
  • Ratgeber
  • Bewerberservice
  • Anzeigen-Beratung

Learning on the Job

Damien Simonot,
European Counsel
M&A, Corporate Transactions

Warum haben Sie sich für einen Berufseinstieg bei Skadden entschieden?

Die Internationalität einer US-Großkanzlei mit Transaktionsfokus, die damit einhergehenden Mandate und Projekte sowie die Mischung aus kleinem Standort (München) und Großkanzleistrukturen.

 

Was ist das Besondere an Skadden?

Wir bilden sehr kleine Teams, sodass jeder von Anfang an vollständig in Projekte involviert ist und Verantwortung trägt. Dazu gehört auch, dass man selbstverständlich direkt mit Partnern zusammenarbeitet und intensiven Mandantenkontakt hat. Hinzu kommt eine freundschaftliche, kollegiale Atmosphäre in der jeder bereit ist, den anderen ohne Wenn und Aber zu unterstützen.

 

Wie sieht die tägliche Arbeit im Bereich M&A, Corporate Transactions für einen Berufseinsteiger aus?

Das ist ganz unterschiedlich und von dem Projekt und der anstehenden Arbeit abhängig. Jeder ist dazu aufgefordert, sich selbst umzuschauen, wo er wie am besten unterstützen kann, sodass die Arbeit von Anfang an sehr vielseitig ist. Es können Recherchearbeiten anfallen, der Entwurf von Gutachten zu bestimmten Themen aber auch generelles Projektmanagement und Entwurf von Vertragsdokumenten, Beschlüssen etc. sowie entsprechender Anlagen.

 

Wie werden junge Anwälte von Skadden gefördert?

Neben einem betriebswirtschaftlichen Lehrgang finden regelmäßige Workshops statt, in denen sowohl Softskills vermittelt als auch aktuelle Rechtsentwicklungen besprochen werden. Dazu finden regelmäßige "Retreats" statt. Sowohl die Retreats als die Workshops werden teilweise intern, teilweise aber auch von externen Experten geführt. Der Schwerpunkt ist ganz klar "Learning on the Job".

 

Welche Qualifikationen bzw. Vorkenntnisse sollte ein Berufsanfänger im Bereich M&A, Corporate Transactions mitbringen?

Weder das Studium noch das Referendariat bereiten einen auf eine Beratertätigkeit vor. Dies gilt umso mehr für den Bereich M&A zu dem es nur selten gesonderte Schwerpunktveranstaltungen o.ä. gibt, die auch tatsächlich relevantes Wissen vermitteln. Es geht vielmehr darum, Erfahrung zu sammeln. Fachliche Vorkenntnisse können daher sinnvollerweise nicht verlangt werden. Wichtig ist aber natürlich sicheres Englisch sowie der Wille und die Bereitschaft, sich auf zunächst unbekanntem Terrain zu bewegen.

 

Was ist das Spannendste, Unvergesslichste, Witzigste, Aufregendste, was Ihnen bisher in ihrem Berufsalltag passiert ist?

Das erste Mal über 50h am Stück Verträge zu beurkunden und parallel zur Beurkundung zu verhandeln, ist natürlich etwas ganz Aufregendes – die Freude, danach ins Bett zu fallen ist nicht beschreibbar. Ansonsten liegt die Spannung für mich tatsächlich im alltäglichen Wahnsinn. Wenn man glaubt, sämtliche Konstellationen gesehen zu haben, kommt die Realität und weist einen zu Recht – Es gibt jeden Tag was Neues, jeden Tag etwas zu lernen; vorausgesetzt man hat die Bereitschaft dazu.

 

Was ist das Beste an der Arbeit bei Skadden?

Die Kollegen.

 

Welche Einschränkungen bringt der Beruf mit sich?

Der M&A Bereich ist natürlich nur schwer planbar. Belastungsspitzen kommen oft unerwartet. Man muss lernen damit umzugehen, ständig auf Abruf zu sein. Wichtiger noch: Man muss lernen abzuschalten.

 

Was ist Ihr Ausgleich zum Büroalltag?

In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Golfer. Das ist für mich der Ruhepol.

 

Welche drei Begriffe assoziieren Sie mit dem Wort Jura?

Jura ist eine Welt voller Gegensätze. Es geht um Präzision, Vielseitigkeit, oftmals aber auch um eine kaum zu ertragende Spießigkeit.

 

Sie planen ein jura-freies Wochenende auf einer einsamen Insel und dürften nur drei Dinge mitnehmen. Welche wären das?

Sonnencreme, Golfausrüstung

 

Welchen Tipp würden Sie gerne jedem Nachwuchsjuristen mitgeben:

Man wächst mit seinen Aufgaben. Als Rechtsberater ganz besonders. Es ist wichtig zu verstehen, dass man sich Jura erarbeiten muss – alles auf Anhieb zu wissen, ist nicht verlangt.

 

Mehr Infos zum Arbeitgeber finden Sie im Kanzleiprofil.

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

© Verlag C.H.BECK oHG 1995-2022

Für Bewerber

  • Stellenangebote
  • Job Agent aktivieren
  • Aus- / Weiterbildung
  • Kanzlei- / Firmenprofile
  • Mein Lebenslauf

Für Arbeitgeber

  • Stellenmarktpreise
  • Anzeigen-Impressum
  • Anzeigen-AGB
  • Media-Daten

Allgemein

  • FAQs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote C.H.BECK
  • C.H.BECK Literatur-Sachbuch-Wissenschaft

Powered by Jobiqo