Mein Karriereweg bei PwC
Jonas Schütz
Gesellschaftsrecht

Jonas Schütz startete zunächst als Syndikusrechtsanwalt bei der PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine Freude an Legal Tech Themen führte ihn dann zu PwC Legal. Im Interview erzählt er uns, was ihn an seiner Arbeit bei PwC Legal begeistert und wie er sich darüber hinaus als Mitgründer des People of Color-Netzwerks „Mosaic Network“ bei PwC Deutschland engagiert.
Wie ist dein bisheriger Karriereweg bei PwC verlaufen?
Meinen Karriereweg startete ich als Volljurist im Tax & Legal Quality- und Risk Management der PwC WPG. Dort lernte ich nicht nur die Line of Service Tax der PwC WPG kennen, sondern auch PwC Legal insgesamt. Immerhin begleiteten und unterstützen wir über 2.000 StB & RA Berufsträger:innen in ihrem Mandatszyklus; von Independence, zum Contracting und allgemeinen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Hier begann ich schnell, die regulatorischen Besonderheiten, die PwC national und international in ihrer Funktionsweise und ihrem operativen Business mit sich bringt, zu verstehen.
Welche Aspekte waren dir für deinen Berufsweg besonders wichtig? Wurden diese durch PwC Legal erfüllt?
Wichtig war mir nicht nur zuzuarbeiten, sondern möglichst früh Verantwortung zu übernehmen. Der tägliche direkte Dialog mit Entscheidungsträger:innen, sowohl innerhalb PwCs als auch auf Mandantenseite, begeisterte mich neben der fachlichen Abwechslung sehr. Wichtig war mir auch, mich kontinuierlich weiterzubilden. Meine Affinität für Legal Tech Themen konnte ich so rasch in verschiedenen Projekten in die Praxis umsetzen.
Wegen meiner Begeisterung an der fachlichen Ausbildung und persönlichen Bindung zu PwC, war der Wechsel von der PwC WPG als Syndikusrechtsanwalt zur PwC Legal als operativer Rechtsanwalt im Gesellschaftsrecht mit Legal Tech Bezug für mich der nächste logische Schritt.
Was war bislang dein spannendstes Projekt?
Mit meinem Wechsel kam die operative Compliance-Verantwortung beim globalen Rollout unseres Legal Managed Service Tools des „Governance and Compliance Hubs“ einher. Meine bisherige rechtliche Ausbildung bei PwC konnte somit nahtlos in meine operative Tätigkeit übergehen. Am spannendsten ist dabei tatsächlich mit über 100 Ländern zu kommunizieren und unseren „Governance and Compliance Hub“ auszurollen. Im Gegensatz zu einem Startup greifen wir hier Know-how-technisch auf das gesamte PwC Netzwerk zurück. Beeindruckend ist dabei die geballte Kompetenz aller Kolleg:innen weltweit. Die Agilität, Professionalität und nicht zu vernachlässigen die Freundlichkeit aller PwCler:innen weltweit kennenzulernen, begeistert mich täglich aufs Neue.
Was war bisher dein größtes Learning bei PwC Legal?
Tatsächlich reife und wachse ich täglich an meinen Aufgaben, persönlich und fachlich und es wird nie langweilig. Das größte Learning war natürlich der Wechsel auf die Beraterseite. So beschäftige ich mich nun intensiv mit dem „good legal standing“ und den damit einhergehenden Corporate Governance-Anforderungen unserer Mandanten. Personell begeistert mich die Freiheit und Verantwortung, die mir mein Partner in der direkten Mandatsarbeit und -kommunikation bereits überträgt. Gleichwohl fühle ich mich nicht alleingelassen und kann jederzeit auf die Hilfe erfahrener Kolleg:innen zurückgreifen und erhalte dabei stets konstruktives Feedback.
Besonders spannend ist dabei natürlich auch die interdisziplinäre Arbeit, entweder mit meinen ehemaligen Kolleg:innen aus dem Risk Management oder Datenschutz, oder in Zusammenarbeit mit operativen Kolleg:innen von Tax, Advisory oder strategischen Business Units.
Wie engagierst du dich über deinen Berufsalltag hinaus bei PwC Legal, z.B. in Netzwerken etc.?
Bei PwC Deutschland arbeiten unfassbar viele engagierte und tolle Menschen in den unterschiedlichsten Disziplinen. Allein in Deutschland arbeiten hier Menschen aus über 80 verschiedenen Nationen. Mit zwei weiteren Kolleg:innen haben wir insgesamt 15 Kolleg:innen gefunden und als Core-Team ein People of Color-Netzwerk namens „Mosaic Network“ gegründet.
Egal ob afrikanischer, asiatischer, lateinamerikanischer, türkischer oder persischer etc. Background; wir alle ergeben im Wirken miteinander einen großen Mehrwehrt für PwC und unsere Mandanten, denn wir sind ein Unternehmen, das durch Ziele und Werte geeint ist. Die Inclusion & Diversity Sparte wurde somit um die Dimensionen Nationalität & Ethnie erweitert. Den People of Color bei PwC DE wird, neben bestehenden Netzwerken – wie diversen Women Netzwerken oder unserem LGBTIQ+ Netzwerk „Shine“ – ein weiterer Safe Space zum Austausch gegeben.
Deine Nachricht an zukünftige Bewerber:innen:
Digitalisierung hat längst auch die Rechtsdienstleistungen erreicht. Wenn man Interesse an kundenorientierten Legal Tech Lösung hat, international arbeiten will und dabei den Spaß auf der Arbeit mit tollen Kolleg:innen nicht vernachlässigen will, kommt man an PwC nicht vorbei.
MEHR INFOS ZUM ARBEITGEBER "PwC Legal" finden Sie hier.