Zum Hauptinhalt springen
  • beck-online
  • beck-shop
  • beck-akademie
  • beck-aktuell
  • wiwicareer-vahlen
  • jobs-schule
Beck Stellenmarkt
Nach weiteren Jobs suchen
Beck Stellenmarkt
Beck Stellenmarkt
Loginmenü
  • Login
  • Registrieren
Bewerbermenü
  • Stellenangebote
  • Aus- / Weiterbildung
  • Kanzlei- / Unternehmensprofile
  • Ratgeber
  • Bewerberservice
  • Für Arbeitgeber

Flexibilität ist eine Kernkompetenz des Berufs

Ana Hadnes Bruder, Master en Droit, LL.M.
Associate

„Flexibilität ist eine Kernkompetenz des Berufs“
Ihr Werdegang führte Ana Elisa Hadnes Bruder vom abgeschlossenen Jura-Studium mit Prädikatsexamina in der brasilianischen Heimat über akademische Höherqualifizierungen in Frankreich und Deutschland zu Mayer Brown. Das berufliche Umfeld ermöglicht der Mutter von (bald) zwei Kindern gut planbare Tagesabläufe.

 

„Ein juristisches Vorbild hatte ich nie“, sagt Ana Elisa Hadnes Bruder. Der Gedanke an ein Jura-Studium kam ihr im Gymnasium – ohne damals nur an den Anwaltsberuf zu denken. „Natürlich hatte ich auch das Anwalts-Bild aus amerikanischen TV-Serien im Hinterkopf: aufregende Gerichtsverhandlungen, rhetorisch beeindruckende Plädoyers – und ein bisschen Glamour.“ In der Realität stellte sich die Arbeit als Rechtsanwältin, die sie bereits in São Paulo ausübte, „nicht immer so theatralisch“ dar. „Überzeugungskraft ist aber eine Fähigkeit, die man tatsächlich jeden Tag benötigt.“

 

Schon während der Ausbildung konnte sie akademische Auslandserfahrung im französischen Lyon sammeln, woraus die Idee entstand, später für ein Masterstudium nach Europa zurück zu kehren. Dieses absolvierte sie an der Pariser Sorbonne, woran drei Jahre einschlägige Praxis als Syndikusanwältin bei einem französischen Unternehmen in Paris anschlossen. Für ein weiteres Masterstudium kam Hadnes Bruder nach Deutschland. Diesen Weg erleichterte die Tatsache, dass ihr Mann Deutscher ist. 2013 erhielt sie ein Angebot von Mayer Brown und ist mittlerweile Associate in den Bereichen Intellectual Property und Litigation & Dispute Resolution im Frankfurter Büro.

 

Gute Work-Life-Balance

„Ich arbeite in Teilzeit“, erzählt die Mutter einer kleinen Tochter, die im Februar 2019 ihr zweites Kind erwartet. In ihrem Fall ist das immer noch ein Arbeitstag in der Regel von 9 bis 16 Uhr. Mayer Brown ermögliche jedoch, was weder in der Branche noch bei Großkanzleien selbstverständlich ist: regelmäßige Arbeitszeiten mit einem planbaren Ende, und damit eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Umso wichtiger sei es, mit Stress umgehen zu können: Wenn dringende Anfragen kommen, müssen diese bearbeitet und andere Aufgaben entsprechend neu verteilt bzw. verschoben werden. „Falls es nötig ist, kümmere ich mich dann eben am Abend von zu Hause aus darum.“

 

Sich um 16 Uhr von der Arbeit zu lösen, sei gut möglich, da es im Team durchwegs Verständnis für die Bedürfnisse berufstätiger Eltern gibt. „Flexibilität ist ja auch eine Kernkompetenz des Berufs“ – dürfe aber nicht einseitig vom Dienstnehmer verlangt werden: „Wenn meine Tochter mal krank und keine Fremdbetreuung verfügbar ist, dann wird mir auch ermöglicht, für sie da zu sein.“

 

Freiheit und Unterstützung für eigene Projekte

Bei der beruflichen Ausrichtung gebe es viel Freiheit im Unternehmen, was ihr ermöglichte, einen „Brazilian Desk“ aufzubauen. Als brasilianische und deutsche Rechtsanwältin berät sie international tätige Unternehmen sowohl im brasilianischen als auch im deutschen bzw. europäischen Recht, oft in Zusammenarbeit mit brasilianischen Kollegen aus den Büros in São Paulo, Rio und Brasilia. „Das nimmt gerade Fahrt auf, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechs“, so Hadnes Bruder. Denn das größte südamerikanische Land hat unlängst ein neues Datenschutzgesetz verabschiedet, das der europäischen Datenschutz-Grundverordnung nachgebildet ist. "Dieses Projekt liegt mir aufgrund meines persönlichen Hintergrunds im Herzen. Ohne die Förderung und Unterstützung der Kanzlei wäre es jedoch nicht möglich."

 

Was sie nach bald sechs Jahren bei Mayer Brown besonders schätze? „Es ist die sehr positive und kollegiale Atmosphäre im Team und der vertrauensvolle, ehrliche Umgang miteinander. Das führt dazu, dass man produktiver und entspannter zusammenarbeitet.“

Mayer Brown LLP
Mayer Brown LLP

© Verlag C.H.BECK oHG 1995-2022

Für Bewerber

  • Stellenangebote
  • Job Agent aktivieren
  • Aus- / Weiterbildung
  • Kanzlei- / Firmenprofile
  • Mein Lebenslauf

Für Arbeitgeber

  • Stellenmarktpreise
  • Anzeigen-Impressum
  • Anzeigen-AGB
  • Media-Daten
  • Newsletteranmeldung

Allgemein

  • FAQs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenangebote C.H.BECK
  • C.H.BECK Literatur-Sachbuch-Wissenschaft

Powered by Jobiqo