Hessisches Ministerium der Justiz

Hessisches Ministerium der Justiz

Facts

Anzahl der Mitarbeiter:innen

Derzeit rund 14.000 im aktiven Dienst

Davon in der Rechtsabteilung

Derzeit rund 1.950 Richter (m/w/d), rund  550 Staatsanwälte (m/w/d) und rund 40 Juristen (m/w/d) im Justizvollzug

Referendarplätze/Jahr

Hessenweit derzeit rund 1820, davon rund 910 Einstellungen pro Jahr

Juristische Neueinstellungen/Jahr

Insgesamt rund 150 Richter (m/w/d) und Staats­anwälte (m/w/d) sowie 2 bis 5 Juristen (m/w/d) für den Justizvollzug

Standorte

Hessenweit 74 Gerichte, 10 Staatsanwaltschaften und 18 Justizvollzugsbehörden

Einstiegsgehalt

Als Richter (m/w/d), Staatsanwalt (m/w/d): R1 Hess. BesG; im Justizvollzug E13 TV-Hessen, bei Verbeamtung A13 Hess. BesG

Tätigkeitsschwerpunkte

Nahezu sämtliche Rechtsgebiete, nämlich als Richter (m/w/d) in allen Gerichtsbarkeiten, als Staatsanwalt (m/w/d) und als Jurist (m/w/d) im Justizvollzug

Angebote für Nebenjobs

Angebote für das Referendariat

(Wahl-)Stationen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Wahlstation in Justizvollzugsanstalten

Angebote für den Berufseinstieg

Als Richter (m/w/d) und Staatsanwalt (m/w/d) werden Sie im Richterver­hältnis auf Probe eingestellt. Während der mehrjährigen Probezeit werden Sie mit unterschiedlichen Rechtsgebieten an verschiedenen Gerichten bzw. mit verschiedenen staatsanwaltlichen Aufgaben betraut. Nach erfolgreichem Ablauf der ­Probezeit erfolgt die Berufung zum Richter (m/w/d) auf Lebenszeit oder die Ernennung zum Staatsanwalt (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Lebens­zeit. Im Justizvollzug bieten wir Ihnen ein Traineeprogramm in mehreren hessischen Justizvollzugsanstalten zur Einführung in Ihre künftigen Aufgaben als Führungskraft an. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (Regierungsrat (m/w/d)) vorgesehen.

Fortbildungsangebote

Ein speziell auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern zugeschnittenes Fortbildungsangebot begleitet Ihren Start bei uns. Außerdem bieten die Hessische Justizakademie, das European Judicial Training Network (EJTN), das H. B. Wagnitz-Seminar und die IT-Stelle der hessischen Justiz ständig zahlreiche Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen an. 

Karriereaussichten

Wir bieten die Möglichkeit zu vielfältigen Abordnungen und Hospitationen bei anderen Behörden und Gerichten – national wie europaweit (z.B. beim Generalbundesanwalt, beim Bundesgerichtshof, in Ministerien, aber auch als Staatsanwalt (m/w/d) im Justizvollzug oder im Rahmen des EJTN-Austauschprogrammes). Bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung können Beförderungen erfolgen, etwa zum Oberstaatsanwalt (m/w/d). Im Justizvollzug können Sie mit zunehmender Berufserfahrung und bei entsprechender Leistung die Vertretung der Anstalts­leitung übernehmen, um schließlich selbst eine Justizvollzugsbehörde zu leiten. 

Was wir für Work-Life-Balance tun

Flexible Arbeitszeiten und hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns selbstverständlich. Viele Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizvollzugsanstalten sowie das Hessische Ministerium der Justiz tragen das Gütesiegel »Familienfreundlicher Arbeitgeber Hessen«. 

Ansprechpartner: 

Frau Becker 
0611 3214 2800
Gerichte und Staatsanwaltschaften
Frau Bubitsch 
0611 3214 2631
Justizvollzug

Unternehmensstandorte