40
BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN
Facts
23
ca. 15 Plätze an allen Standorten
ca. 5 Volljuristen (m/w/d)
Flensburg, Kiel, Lübeck und Kaltenkirchen
–
ca. 70.000 – 90.000 € pro Jahr brutto, abhängig von den Qualifikationen
k. A.
2000
Mit unseren spezialisierten Rechtsanwälten und Notaren sind wir auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts und des Öffentlichen Rechts tätig. Unsere Rechtsanwälte sind spezialisiert in den Gebieten Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht/ M&A, Insolvenzrecht, IT-Recht, Medizinrecht, Steuerrecht, Urheber- und Medienrecht, Vergaberecht und Verwaltungsrecht.
Zu unseren Mandanten gehören große und mittelständische Unternehmen, Kreditinstitute, Freiberufler, Bundes- und Landesbehörden, Kreise und Gemeinden sowie Kliniken und Verbände.
Ob im Rahmen eines Praktikums, einer wissenschaftlichen Mitarbeit oder im Referendariat (Wahl- und/oder Anwaltsstation) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Kanzleialltag kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wir setzen bei der Ausbildung im Referendariat auf die Betreuung durch persönliche Mentoren, regelmäßiges Feedback und die Einbindung in laufende Mandate. Des Weiteren bieten wir intern ein Aktenvortragstraining und die Simulation von Examensprüfungen durch unsere erfahrenen Partner an. Dies in Kombination mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bietet unseren Referendarinnen und Referendaren eine optimale Vorbereitung auf die Examensprüfungen. Unsere Referendarinnen und Referendare sehen wir als zukünftige Kollegen.
Wir suchen regelmäßig nach qualifiziertem Nachwuchs für unser Anwaltsteam. Wir versuchen, unsere Anwälte möglichst schnell in den direkten Mandantenkontakt einzubeziehen, mit dem Ziel, dass sie bei Mandanten als gleichberechtigte Ansprechpartner akzeptiert werden und mit der Zeit immer eigenständiger die geforderte Beratung und Vertretung übernehmen können.
Wir unterstützen, dass möglichst schnell eine Spezialisierung erfolgt und z.B. auch die Voraussetzungen für den Erwerb von Fachanwaltstiteln erfüllt werden. Wir übernehmen die Kosten der Lehrgänge und stellen die Anwälte für die Zeit des Lehrgangs frei. Weiterbildungsmaßnahmen werden je nach Berufserfahrung und Anforderungen des jeweiligen Rechtsgebiets individuell und bedarfsgerecht ausgewählt.
Mit dem jeweiligen Partner im betreffenden Rechtsgebiet wird geplant, ein eigenes Dezernat zu entwickeln und ggf. zu einem Partnerdezernat auszubauen. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Partnerschaft erfolgt nach 5–6 Jahren.
Teilt ein Anwalt den Wunsch mit, kein Partner werden zu wollen, so ist auch eine dauerhafte Beschäftigung im Angestelltenverhältnis und nach ca. 5 Jahren der Aufstieg zum Counsel möglich.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Arbeitszeitmodelle, Elternzeit und die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten. Urlaub soll genommen werden und auch die Wochenenden sind üblicherweise arbeitsfrei.
Ansprechpartner:
