Mehr als 6.100 Berufsträger (m/w/d) weltweit, davon mehr als 200 in Deutschland
Baker & McKenzie Partnerschaftsgesellschaft mbB

Facts
Mehr als 1.500 Partner (m/w/d) weltweit, davon ca. 80 in Deutschland
ca. 50 in 2020 (zusätzlich studentische/wiss. Mitarbeiter ca. 80 in 2020)
ca. 50 bis 70 in 2020
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München
77 Büros in 46 Ländern
bis zu 120.000 Euro/Jahr für Berufseinsteiger (m/w/d)
2,92 Mrd. US-Dollar weltweit (FY 2019)
1949
Beratung nationaler und internationaler Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschafts- und Steuerrechts
Wir sind die erste Adresse für deutsche und multinationale Unternehmen sowie Finanzinstitute mit inländischem und grenzüberschreitendem Beratungsbedarf.
Praktikumsplätze, Teilzeitbeschäftigung für Doktoranden, Law Clerk Program und Career Mentorship Program
Ausbildung in Anwalts-/Wahlstation (In- und Ausland), Teilzeitbeschäftigung, Career Mentorship Program, Repetitorien in Kooperation mit Kaiserseminare und Hemmer
Bei uns arbeiten Juristen, Steuerberater, Wirtschaftsjuristen, Projektmanager und Kolleginnen und Kollegen, die sich für Law Firms begeistern, in Teams zusammen und entwickeln Lösungen für komplexe rechtliche Fragen. Unser unternehmerisches Gespür ermöglicht uns, in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung schnell auf Veränderungen zu reagieren und neue Wege zu beschreiten. Als Hauptsponsor und einer der Gründungskooperationspartner von »Reinvent Law«, dem ersten Legal Innovation Hub in Kontinentaleuropa, bieten wir spannende Perspektiven in punkto Legal Tech und Digitalisierung.
Wir fördern Kolleginnen und Kollegen Schritt für Schritt, angepasst an Seniorität und Entwicklung, und unterstützen mit regelmäßigem Feedback und maßgeschneidertem Ausbildungsprogramm – vom Ausbildungsplan über die Inhouse University bis hin zu Mobility Programmen und speziellen Kursangeboten. Zudem bieten wir Legal Tech-Ausbildungsinhalte wie das Innovation & Legal Tech-Seminar der Inhouse University. Mit dem »Booster« fördern und unterstützen wir unternehmerische Ideen unserer Associates ab ihrem dritten Jahr bei uns, v.a. in den Bereichen Legal Tech, Innovation und Unternehmertum.
Internationale Mandatsarbeit, ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm, Mobility Programme (Arbeiten in unseren Büros rund um den Globus), passende Karrieremodelle für jede Lebensphase
Wir bieten flexible Karrieremodelle in den unterschiedlichen Lebensphasen, z.B. mit dem Associate Alternative Track. Als Alternative zum Partner Track bietet dieser Weg spannende Mandatsarbeit bei geringeren Stundenanforderungen und weniger Business Development Aktivitäten. Mit der Initiative »bAgile« bieten wir Möglichkeiten, Arbeitsplatz und Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Teilzeitmodelle, Arbeiten von unterwegs bzw. von Zuhause und der Associate Alternative Track sind Beispiele, wie wir Freiräume und Flexibilität bieten. Auch Elternzeit gehört selbstverständlich dazu.
Ansprechpartner:
Unternehmensstandorte
Life with Baker – der Karrierepodcast von Baker McKenzie, in dem ihr alles erfahrt, was ihr schon immer über den Arbeitsalltag in einer Großkanzlei wissen wolltet! Seid dabei und erhaltet spontane, erfrischende & ganz persönliche Einblicke hinter die Kulissen rund um Themen wie Innovation, bAgile, Mobility, Diversity, unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sowie spannende Aufgaben und Projekte – Neugierig? Hört rein!
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Anjuli von Hülst (Juristische Mitarbeiterin, Corporate), Caroline Knecht (Manger Employer Branding & Recruiting) und Nicolas Gremminger (Associate, Litigation/Arbitration), die uns einen Einblick über die Einstiegsmöglichkeiten während und nach dem Studium und in den Bewerbungsprozess geben und berichten, wie ihr ganz persönlicher Arbeitsalltag aussieht.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Martina Grama (Senior Associate, IP), Ludmilla Maurer (Counsel, Tax) und Markus Altenkirch (Senior Associate, Litigation), die wertvolle Tipps zu kreativen Elternzeit-Modellen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten und einen ganz persönlichen Einblick in die Kinderbetreuung in Zeiten von Homeschooling und Homekita geben.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Valesca Molinari (Senior Associate, Corporate) und Lukas Feiler (Partner, IT), die über die Themen Innovation und Legal Tech bei Baker berichten.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Silke Fritz (Counsel, Banking & Finance), Celina Zaim (Associate, Corporate) und Tobias Born (Senior Assoicate, IT), die über die unterschiedlichen Karrieremodelle, die Initiative bAgile und ihren Berufsalltag berichten.
Heute bei uns: Unsere Gastgeberin Claudia Trillig, HR Director, mit ihren Gästen Vivien Vacha (Associate, Energy & Infrastructure) und Christian Koops (Senior Associate, Employment), die über ihren Einstieg bei Baker, die internationalen Möglichkeiten und ihren Berufsalltag berichten.
Repetitorien:
Wir bieten für unsere Referendare ein umfassendes Angebot an Repetitorien an. In Kooperation mit Kaiserseminare und Hemmer haben sie die Möglichkeit, Inhouse-Seminare zu besuchen, um sich optimal auf das Zweite Examen vorzubereiten. Passende Skripte und Klausurenkurse runden das Angebot ab. Im Frankfurter und Düsseldorfer Büro finden abwechselnd eintägige Inhouse-Seminare in Kooperation mit Kaiserseminare statt, in München finden die eintägigen Inhouse-Seminare in Kooperation mit Hemmer statt. Referendare aus unseren vier deutschen Standorten können an allen angebotenen Inhouse-Seminaren teilnehmen. Zu Beginn ihrer Anwaltsstation erhalten sie einen Voucher, den sie beliebig für Klausurenkurse einlösen können.
Online-Repetitorium:
Als Partnerkanzlei von Clavisto, dem Karriere- und Informationsportal für juristischen Nachwuchs, ermöglichen wir Referendaren außerdem, ein Online-Repetitorium zu absolvieren, eingeteilt in unterschiedliche Kurse: den Grundkurs Online für die Semesterklausuren und die Zwischenprüfung sowie den Examenskurs Online für das Erste und Zweite Staatsexamen.
Anwalts-/Wahlstation und Nebentätigkeit:
Referendaren bieten wir eine Ausbildung in einer Anwalts-/Wahlstation an, sowie Nebentätigkeiten und die Möglichkeit, an einem unserer weltweiten Standorte aktiv zu sein. Sie werden in das Tagesgeschäft der Anwälte eingebunden, arbeiten an aktuellen Fällen mit, begleiten Anwälte zu Gerichts- und Mandantenterminen und nehmen an Telefonkonferenzen sowie Praxisgruppen-Meetings teil.
“Career Mentorship Program":
Mit dem Career Mentorship Program (CMP) bieten wir Nachwuchsjuristen ein aufeinander abgestimmtes Programm, das sie langfristig in ihrer Ausbildung begleitet, mit zahlreichen Bausteinen wie kanzleieigener Universität (Mentorship University), der Möglichkeit, ins Ausland zu gehen, Legal English Kursen, einem jährlichen Summer Camp, Entwicklungsgesprächen u.v.m. Unsere Mentees gehören von Anfang an zu unserer Kanzlei und haben einen Mentor als „Türöffner“. Sie sind Teil eines Teams, erweitern kontinuierlich ihr Netzwerk und treffen regelmäßig ihre Mentee Kollegen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Im Rahmen eines praktischen Einsatzes arbeiten sie gemeinsam mit unseren Anwälten auf Mandaten mit.
- Ausbildungsbegleitendes Coaching durch einen Mentor
- Teilnahme an ausgewählten Seminaren im Rahmen der “Mentorship University” (Hard- und Soft Skills)
- Teilnahme am “Summer Camp”: Jährlich kommen die Mentees an einem europäischen Standort zusammen, um tiefer in die Welt von Baker McKenzie einzutauchen und von Anwälten unserer Kanzlei zu lernen. Sie erwartet u.a. eine Fallstudie, ein Workshop und ein Ra
- “Passionately Global Breakfast“: Landestypisches Frühstück; Anwälte berichten von ihren Auslandserfahrungen
- Jährliche Karriere-/Entwicklungsgespräche
- Ausbau der Englischkenntnisse durch Sprachangebote und Aufenthalte in Büros von Baker McKenzie weltweit
- Zugang zu den Ressourcen unserer weltweit operierenden Anwaltskanzlei
- Mandantenseminare, Zeitschriftenrundschauen und viele weitere Veranstaltungen
- Repetitorien: Für unsere Referendare bieten wir Repetitorien in Kooperation mit Kaiserseminare und Hemmer an
- Mentoring: Individuelle Betreuung durch einen Mentor, Willkommenslunch, Entwicklungsbegleitung, regelmäßiges Feedback
- Law Clerk Events: “Coffee in New York” (Frankfurt) – wöchentliche Law Clerk Coffee Break, Passionately Global Breakfast, monatliche Law Clerk Stammtische, Law Clerk Weihnachtsfeier
- Company Social Events: JP Morgan Lauf, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Teilnahme am Fluency Cup (Internationales Fußballturnier), Sportprogramme wie z.B. Yoga und Crossfit Kurse
- Legal Tech & Innovation: Legal Tech Stammtische, Law Clerk Exkursion ins Reinvent (Frankfurt), Einsatzmöglichkeiten in Kooperation mit Reinvent Law, Zusammenarbeit mit unseren Innovation Ambassadors
- Anwaltsstation
- Wahlstation
- Referendariatsbegleitend
Referendare, Praktikanten und wissenschaftliche Mitarbeiter, die in einem unserer deutschen Büros erfolgreich eine Tätigkeit abgeschlossen haben, können eine Wahlstation an einem der ausländischen Standorte absolvieren. Voraussetzungen sind ein vollbefriedigendes Examen, sehr gute Sprachkenntnisse und ausgeprägte Soft Skills.
Initiative “Shadow the New Lawyer”:
Wir ermöglichen Nachwuchsjuristen im Rahmen dieser Initiative, einen unserer Innovation Ambassadors einen Vormittag lang zu begleiten. Nachwuchsjuristen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt einer internationalen Anwaltskanzlei, besuchen Reinvent Law, das erste Legal Innovation Hub Kontinentaleuropas, dessen Gründungskooperationspartner unsere Kanzlei ist, und knüpfen Kontakt zum Legal Tech Start-up Lexemo, mit dem wir gemeinsam Praktikumsplätze und Referendarstationen vergeben.
Praktikumsplätze und Referendarstationen in Kooperation mit Lexemo:
Lexemo ist auf die europäische Bankenregulierung spezialisiert mit dem Ziel, das Europäische Bankaufsichtsrecht über Visualisierung zugänglicher und transparenter zu machen. Praktikanten und Referendare sind teilweise in unserer Kanzlei, teilweise bei Lexemo aktiv und erhalten dort Einblicke in die technologische Umsetzung, z.B. in die Analyse von Gesetzestexten, in Videobearbeitungen und in die Kreation von Mindmaps.
Workshops/Seminare in Kooperation mit Universitäten zu den Themen „Rechtsberatung 2.0“ und “Legal Tech“:
Unsere Kanzlei möchte die junge Generation für diese Themen sensibilisieren.
Einsatz von Nachwuchsjuristen im Team der Innovation Incubators:
Innovation Incubators sind Associates diverser Praxisgruppen, die sich zu technischen und digitalen Entwicklungen auf dem Legal Tech Markt und zu neuen rechtlichen Themen austauschen und diese vorantreiben.
Kanzlei-Workshops für Nachwuchsjuristen zum Thema Innovation,
auf denen Innovation Ambassadors über ihre Erfahrungen berichten.
Förderer der Digital Study 2021
- Vorträge/Diskussionen während Legal Tech Meet-ups, die im Reinvent Law stattfinden
- Beiträge zum Thema Innovation während Moot Courts
- Zusammenarbeit mit dem Legal Tech Lab, einer studentischen Initiative an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, die sich praxisorientiert mit der Digitalisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich des Rechts beschäftigt
- Zusammenarbeit mit Munich Legal (ML) Tech Student Association e.V., einer studentischen Initiative an den Münchner Universitäten im Bereich Legal Technology

Auszeichnungen:


