5
APITZSCH SCHMIDT KLEBE Rechtsanwälte
Facts
3
2 – 4
1 – 2 Volljurist/-innen
Frankfurt a.M.
–
70.000 bis 90.000 € brutto pro Jahr, je nach Erfahrung im Arbeitsrecht, Qualifikation (mind. ein Prädikatsexamen) und Netzwerk
k. A.
1974 APITZSCH, 2009 APITZSCH SCHMIDT KLEBE Rechtsanwälte GbR
Apitzsch Schmidt Klebe Rechtsanwälte ist eine seit langem sehr renommierte Kanzlei. Sie vertritt vor allem Gesamt- und Konzernbetriebsräte großer Unternehmen/Konzerne und Gewerkschaften in allen kollektivarbeitsrechtlichen Fragen, aber auch einzelne Arbeitnehmer:innen im Individualarbeitsrecht und Organpersonen (Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer:innen) in ihren vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Wir beraten also im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht in all seinen Facetten und mit seinen Berührungspunkten zum Gesellschaftsrecht, zum Datenschutzrecht und sonstigen Compliance-Themen. Wir treten als gefragte Referent:innen auf arbeitsrechtlichen Tagungen auf und veranstalten selbst z.B. den Arbeitsrechts-Dialog, bei welchem wir mit renommierten Praktiker:innen des Arbeitsrechts (Rechtsanwält:innen der Arbeitgeberseite, Richter:innen der Arbeitsgerichtsbarkeit, Hochschullehrer:innen, Gewerkschafter:innen) aktuelle rechtspolitische Fragestellungen diskutieren.
Unsere Mandate sind sehr abwechslungsreich und regelmäßig anspruchsvoll. Oftmals sollen wir die rechtlichen Fragen lösen, bei denen andere nicht mehr weiterkommen. Unsere Gegenseite ist im Regelfall durch renommierte Großkanzleien vertreten.
Da viele unserer Mandant:innen mit ihrer Arbeit rechtspolitische Ziele verfolgen und unsere Beratung sich nicht auf rechtliche Fragen beschränkt, sondern auch strategische Überlegungen beinhaltet, ist es wichtig, dass man sich als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt mit den rechtspolitischen Anliegen der Mandant:innen identifizieren kann. Wer das Arbeitsrecht nur als besonders interessanten, krisensicheren Job betrachtet, passt nicht zu uns.
Vertretung von zwei Aufsichtsratsmitgliedern der Arcandor AG im Prozess des Insolvenzverwalters gegen 11 Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder mit der Forderung von 175 Millionen Euro Schadensersatz (JUVE-Meldung vom 11.4.2022), Vertretung des Gesamtbetriebsrats der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH bei der geplanten Schließung von 62 Warenhäusern in der Insolvenz (JUVE-Meldung vom 1.7.2020), Vertretung des Konzernbetriebsrats der thyssenkrupp Elevator AG im Verkaufsprozess an Advent und Cinven (JUVE-Meldung vom 28.2.2020), Vertretung des Gesamtbetriebsrats der Opel Automobile GmbH in der Restrukturierung durch PSA (JUVE-Meldung vom 18.12.2017); Vertretung des Betriebsrats der TUI AG, der 10 Arbeitnehmervertreter:innen im Aufsichtsrat der TUI AG, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der VC Cockpit im Verfahren Erzberger ./. TUI AG, C-566/15, vor dem EuGH (JUVE-Meldung vom 29.5.2017, Interview in JUVE 11/2017).
Wir bieten Teilzeitjobs für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen während des Referendariats oder der Promotion.
Das Referendariat ist für beide Seiten eine gute Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Deswegen bilden wir gerne Refererendar:innen aus, die mit Vorkenntnissen im Arbeitsrecht zu uns kommen. Dazu gehört bei uns, dass Sie Mandate – in enger Abstimmung – auch bereits relativ selbständig bearbeiten dürfen und wir Sie von Anfang an zu Verhandlungen mit der Arbeitgeberseite mitnehmen möchten. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch gerne eine wissenschaftliche Nebentätigkeit an.
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer anwaltlichen Beratung. Schon deswegen stehen wir immer in engem fachlichem und strategischem Austausch mit Ihnen, schicken Sie auf Fortbildungen (inkl. Fachanwaltslehrgang) und unterstützen Sie bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse. In enger Absprache mit unseren Partner:innen werden Sie relativ schnell nicht nur unmittelbaren Mandant:innenkontakt bekommen, sondern Teile des Mandats auch – unter Anleitung - selbständig bearbeiten. Hierfür suchen wir Kolleg:innen, die gerne auch sehr präzise und wissenschaftlich fundiert arbeiten. Denn uns ist - vielleicht stärker als so manchem Mitbewerber - wichtig, dass wir Ergebnisse liefern, auf die sich unsere Mandant:innen verlassen können.
Unser Ziel ist Ihre Entwicklung hin zu einer selbständigen Anwaltspersönlichkeit. Unsere Partner sind für die Associates jederzeit ansprechbar.
Fachanwaltskurs, Fortbildungsveranstaltungen am Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht. Ferner besteht die Möglichkeit zur Promotion bei Frau Professorin Schmidt, apl. Prof. am Fachbereich Rechtswissenschaft der Frankfurter Goethe-Universität. Im Übrigen: nach Bedarf.
Wir stellen Kolleg:innen ein, die wir uns als zukünftige Partner:innen vorstellen können und helfen Ihnen, sich fachlich und persönlich dorthin zu entwickeln.
Uns ist unsere eigene und die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter:innen wichtig. Zwar können wir Ihnen nicht versprechen, dass Überstunden kein Thema wären. Positiv auf unsere Work-Life-Balance wirkt sich allerdings aus, dass die Arbeitszeiten unserer Mandanten in der Regel selbst eher auf die tarifliche Arbeitszeit beschränkt sind und dass sie sich nicht in einer anderen Zeitzone aufhalten. Selbstredend ist auch Teilzeitarbeit oder Arbeit im Home Office möglich.
Ansprechpartner:

Unternehmensstandorte
