6
APITZSCH SCHMIDT KLEBE Rechtsanwälte
Facts
3
2 – 4
1 – 2 Volljurist/-innen
Frankfurt a.M.
–
70.000 bis 90.000 € brutto pro Jahr, je nach Erfahrung im Arbeitsrecht, Qualifikation (mind. ein Prädikatsexamen) und Netzwerk
k. A.
1974 APITZSCH, 2009 APITZSCH SCHMIDT KLEBE Rechtsanwälte GbR
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht in allen seinen Facetten und mit seinen Berührungspunkten zum Gesellschaftsrecht, zum Datenschutzrecht und sonstigen Compliance-Themen. Wir beraten und vertreten vor allem Gesamt- und Konzernbetriebsräte großer Unternehmen/Konzerne und Gewerkschaften in allen kollektivarbeitsrechtlichen Fragen. Unsere Gegenseite ist im Regelfall durch renommierte Großkanzleien vertreten.
Vertretung des Gesamtbetriebsrats der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH bei der geplanten Schließung von 62 Warenhäusern in der Insolvenz (JUVE-Meldung vom 1.7.2020), Vertretung des Konzernbetriebsrats der thyssenkrupp Elevator AG im Verkaufsprozess an Advent und Cinven (JUVE-Meldung vom 28.2.2020), Vertretung des Gesamtbetriebsrats der Opel Automobile GmbH in der Restrukturierung durch PSA (JUVE-Meldung vom 18.12.2017); Vertretung des Betriebsrats der TUI AG, der 10 Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der TUI AG, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der VC Cockpit im Verfahren Erzberger ./. TUI AG, C-566/15, vor dem EuGH (JUVE-Meldung vom 29.5.2017, Interview in JUVE 11/2017).
Wir bieten Teilzeitjobs für wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen während des Referendariats oder der Promotion.
Fachliche und finanzielle Unterstützung.
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer anwaltlichen Beratung. Schon deswegen stehen wir immer in engem fachlichen und strategischen Austausch – übrigens nicht nur mit den Berufsanfängern, sondern auch untereinander. Unser Ziel ist Ihre Entwicklung hin zu einer selbständigen Anwaltspersönlichkeit. Unsere Partner sind für die Associates jederzeit ansprechbar.
Fachanwaltskurs, Fortbildungsveranstaltungen am Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht. Ferner besteht die Möglichkeit zur Promotion bei Frau Professorin Schmidt, apl. Prof. am Fachbereich Rechtswissenschaft der Frankfurter Goethe-Universität. Im Übrigen: nach Bedarf.
Wir stellen Kolleg/-innen ein, die wir uns als zukünftige Partner/-innen vorstellen können. Bislang haben wir kein ausgefeiltes System beruflicher Stufen. Sobald wir ein solches für wichtig halten, führen wir es ein.
Viele unserer Mandate sind mit bundesweiter Reisetätigkeit verbunden. Dies ändert aber nichts daran, dass uns die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter/-innen wichtig ist.
Ansprechpartner:

Unternehmensstandorte
