Zum Hauptinhalt springen

Referatsleitung (m/w/d) im Bereich „Kulturbau/Herkules“

Im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer

Referatsleitung (m/w/d) im Bereich „Kulturbau/Herkules“

in der Abteilung V - Hessens Historisches Erbe zu besetzen.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur und fördert diese. Es ist zuständig für alle Hochschulen des Landes, die Universitätskliniken, die hessischen Studierenden- und Studentenwerke, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderung. Zudem gehören die bedeutenden Kunsteinrichtungen und Kulturschätze des Landes zu seinem Bereich: Mit insgesamt rund 50 Einrichtungen bilden die hessischen Landesmuseen, Staats- und Landestheater, Schlösser und Gärten sowie die Archive und Bibliotheken einen wesentlichen Teil der kulturellen Schatzkammer Hessens.

Das Referat betreut Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten der Kultureinrichtungen im Geschäftsbereich des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Dazu zählen Initiierung, Prüfung und Steuerung von Baumaßnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen, der Museumslandschaft Hessen Kassel sowie der Landesmuseen in Wiesbaden und Darmstadt. Wesentliche Aufgabenstellungen sind ferner die Projektförderung gem. § 44 LHO für kulturpolitisch bedeutsame Investitions-vorhaben dritter sowie rechtliche und wirtschaftliche Fragen der Vermögensverwaltung (z. B. Veräußerung und Erwerb von Grundstücken, Erbbaurechtsverträge, Pacht- und Mietverträge, Immobilienbewertung etc.).

In den kommenden Jahren wird die Umsetzung der Kulturbauoffensive HERKULES ein zentraler Arbeitsschwerpunkt sein. Der Erhaltungs- und Entwicklungsstau bei den historischen Liegenschaften des Landes soll damit abgebaut werden.

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes 1. und 2. Juristisches Staatsexamen oder Befähigung für den höheren Allgemeinen Verwaltungsdienst,
  • mehrjährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden interdisziplinären Umfeld,
  • Erfahrungen im Management komplexer Projekte,
  • hervorragende und breit aufgestellte Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen, vorzugsweise in der hessischen Landesverwaltung,
  • Kenntnisse in den Bereichen Kunst und Kultur,
  • vertiefte Kenntnisse der Vorgaben des Landeshaushalts,
  • Erfahrungen in der Personalführung.

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Eigeninitiative und Selbständigkeit,
  • strategische Kompetenz,
  • Verantwortungsbewusstsein,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit,
  • überdurchschnittliche schriftliche und mündliche Ausdrucksweise,
  • Fähigkeit, sich schnell in neue, komplexe Sachverhalte und Fragestellungen einzuarbeiten,
  • Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
  • sicheres und gewandtes Auftreten,
  • Durchsetzungsvermögen.

Es steht ein Dienstposten der BesGr. A 16 HBesG zur Verfügung. Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte ab der BesGr. A 15 HBesG der Laufbahn allgemeine Verwaltung und an Angestellte mit entsprechend vergleichbarer Erfahrung.

Bei einer Übernahme der Funktion im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung zunächst nach EG 15 TV-H. Eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe, ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.

Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine angenehme, teamorientierte Arbeitsatmosphäre. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen:

  • Sie erhalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege oder Beruf und Schwerbehinderung,
  • wir bieten verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für flexibles, mobiles Arbeiten,
  • ein Personaldienstleister steht bei Bedarf bei persönlichen und beruflichen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Das Land Hessen unterstützt die Mobilität seiner Mitarbeiter/innen mit dem LandesTicket Hessen – zur hessenweiten ÖPNV-Nutzung und dies nicht nur für den Arbeitsweg!

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Eric Seng, Tel. (0611) 32 16 5050 oder E-Mail: Eric.Seng@hmwk.hessen.de.

Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teil-bar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und einer aktuellen Beurteilung bzw. einem aktuellen Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate) mit Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben sowie der dabei gezeigten Leistungen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal und als zusammenhängende pdf-Datei oder alternativ schriftlich unter der Kennziffer RL V 2 (0557) bis zum 24. September 2023 an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmun-gen vernichtet werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Referatsleitung (m/w/d) im Bereich „Kulturbau/Herkules“

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Wiesbaden
Angestellt, Leitend, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.09.2023

Jetzt Job teilen