Zum Hauptinhalt springen

Justitiar (m/w/d)

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 65 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

In der Abteilung Recht und Vergaben ist eine Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt sowie eine weitere Vollzeitstelle zum 01.01.2024 als

Justitiar (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

  • juristische Beratung einzelner Verwaltungseinheiten
  • Prozessvertretung in allen Verfahren ohne Anwaltszwang (Verwaltungsgerichte, Zivilgerichte, Arbeitsgerichte)
  • Abgabe von gutachterlichen Stellungnahmen
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Prüfung von Satzungen der Stadt
  • Durchsetzung von Forderungen der Stadt gegenüber Dritten
  • eigenständige Führung von außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen
  • Zusammenarbeit mit Prozessbevollmächtigen
  • Unterstützung der Verwaltungseinheiten bei der Erstellung von Verträgen sowie Führen von Vertragsverhandlungen

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss eines Hochschulstudiums der Rechtswissenschaften mit 1. und 2. Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt)
  • mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, aber Berufseinsteiger sind auch herzlich willkommen
  • sicherer Umgang mit den Recherchedatenbanken Juris und Beck-Online
  • lösungsorientierte und pragmatische Arbeitsweise, kooperativer Arbeitsstil
  • Kommunikationsstärke, Entscheidungsstärke, souveränes Auftreten

Sofern Sie in keinem Beamtenverhältnis stehen, aber Interesse an einer Verbeamtung haben, müssen auch die Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten erfüllt sein:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, des Allgemeinen Dienstes (§§ 12, 14 Abs. 4 LBG M-V i. V. m. § 12 ALVO M‑V),
  • Einhaltung der Höchstaltersgrenze gemäß § 18a LBG M-V.

 

Hinweis:

Die selbstständige Anwendung der Kommunikations- und Bürotechnik wird, wie auch die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen, vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 20 Wochenarbeitsstunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes für Beschäftigte)

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)/Besoldungsgruppe A 14 der LBesO Mecklenburg-Vorpommern bewertet.

Die Entscheidung über die Einstellung trifft der Hauptausschuss der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis dazu, dass die Mitglieder des Hauptausschusses die Unterlagen einsehen dürfen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.

Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2023.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) laden Sie bitte elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hoch.

Beamte laden bitte in Ergänzung der benannten Unterlagen ihre letzte Regelbeurteilung hoch.

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Online-Bewerberportal eingegangen sind.

Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.

Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?

Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook, unter www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Entwicklung/Fachkräfte-und-Lebensqualität/Welcome-Center/oder www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.