Zum Hauptinhalt springen

Referent/-in (m/w/d) im Bereich Anerkennung ausländischer Qualifikationen

 

Im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ist die Stelle

 

einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) 

im Referat II 6 A (Anerkennung ausländischer Qualifikationen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum 31.12.2025 in Vollzeit zu besetzen.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur und fördert diese. Es ist zuständig für alle Hochschulen des Landes, die Universitätskliniken, die hessischen Studierenden- und Studentenwerke, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderung sowie für die Koordinierung der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Zudem gehören die bedeutenden Kunsteinrichtungen und Kulturschätze des Landes zu seinem Bereich: Mit insgesamt rund 50 Einrichtungen bilden die hessischen Landesmuseen, Staats- und Landestheater, Schlösser und Gärten sowie die Archive und Bibliotheken einen wesentlichen Teil der kulturellen Schatzkammer Hessens.

Das Referat „Ausländische Qualifikationen“ ist zuständig für den Hochschulzugang mit ausländischen Bildungsabschlüssen und die Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsabschlüssen. Das Aufgabengebiet ist im Hinblick auf die Internationalisierung und die aktuellen Anforderungen im Zusammenhang mit der Gewinnung ausländischer Fachkräfte von hoher Dynamik geprägt.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen die Bearbeitung von Rechts- und Grundsatzfragen im Bereich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen,
  • Sie entwickeln Prozesse und Verfahren konzeptionell weiter, Sie erarbeiten Gesetze und weitere Vorschriften und führen die Verfahren durch,
  • Sie führen Abstimmungsprozesse auf Landes- und Länderebene,
  • Sie verfassen Vorlagen, Stellungnahmen sowie Redeentwürfe und Bearbeiten Anfragen.

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
 

Bei uns sind Sie richtig, wenn

  • Sie Volljurist*in mit zwei abgeschlossenen Staatsexamen oder Absolvent*in eines verwaltungswissenschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Hochschulstudiums sind,
  • Sie besonderes Interesse an einer Arbeit in einem dynamischen Politik- und Rechtsbereich haben,
  • Sie Freude an analytischem und konzeptionellen Arbeiten haben und Organisationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude mitbringen,
  • Sie über sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache, verfügen,
  • Sie einen sicheren und respektvollen Umgang mit kulturellen Unterschieden pflegen,
  • Sie engagiert sowohl im Team als auch selbstständig und eigeninitiativ arbeiten.

Berufserfahrung als Jurist*in, in der Verwaltung und in der Gremientätigkeit, gute Kenntnisse im Öffentlichen Recht und den verschiedenen Ebenen des Regierungshandelns sowie zu den aktuellen Fragestellungen des Aufgabengebiets sind vorteilhaft.

Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulabsolvent*innen sowie an Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 HBesG oder vergleichbare Tarifbeschäftigte, die entweder über das 2. Juristische Staatsexamen oder einen verwaltungswissenschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Studienabschluss verfügen. Die Stelle ist für befähigte Berufseinsteiger*innen geeignet.

Wir bieten ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine angenehme, teamorientierte Arbeitsatmosphäre.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ Land Hessen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen.

  • Sie erhalten Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege oder Beruf und Schwerbehinderung,
  • wir bieten verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für flexibles, mobiles Arbeiten,
  • ein Personaldienstleister steht bei Bedarf bei persönlichen und beruflichen Fragestellungen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Das Land Hessen unterstützt die Mobilität seiner Mitarbeiter/innen mit dem LandesTicket Hessen – zur hessenweiten ÖPNV-Nutzung und dies nicht nur für den Arbeitsweg!

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Margarete Horn-Andac, Tel. (0611) 32 162600 oder E-Mail: Margarete.Horn-Andac@hmwk.hessen.de.

Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und einer aktuellen Beurteilung bzw. einem aktuellen Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate) mit Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben sowie der dabei gezeigten Leistungen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal und als zusammenhängende pdf-Datei oder alternativ per Mail unter der Kennziffer Ref. II 6 A (0537) bis zum 15. Juni 2023 über unser Funktionspostfach Bewerbungen@HMWK.Hessen.de an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i. V. m. Abs. 8 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

 

 

Referent/-in (m/w/d) im Bereich Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Wiesbaden
Angestellt, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.05.2023

Jetzt Job teilen